
10 Freunde fürs Leben unter einem Hut - Nominierung zum Zertifikat des Monats III
09.06.2022 | 10:27
Der Aktionär bietet ein stark konzentriertes Index-Investment aus zehn Unternehmen, denen auch für die langfristige Zukunft gute Chancen und Gewinne zugetraut werden. Dies als Endlos-Produkt mit regelmäßigem Rebalancing - die Werte bleiben: DER AKTIONÄR Aktien für immer Index open end (SON) / DE000DA0ABP0
Im Jahr 1988 schrieb die Investorenlegende Warren Buffet einen Aktionärsbrief an die Anteilseigner seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway: „Wenn wir Anteile an einem herausragenden Unternehmen mit herausragendem Management besitzen, dann ist unsere bevorzugte Haltedauer für immer“. Was deckungsgleich mit einem anderen Altmeister der Geldanlage ist, André Kostolany: „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“
Diese Börsenweisheit hat die Redaktion von DER AKTIONÄR als Grundlage für ihren neuen DER AKTIONÄR Aktien für immer Index genutzt.
Bleibt die Frage, mit welchen Aktien Anleger:innen aus hetiger Sicht auch langfristig ihre Freude haben werden? Welche Unternehmen schaffen langfristige Werte und sind auf Dauer solide und kaufenswert? Unternehmen, die in Krisen wie ein Fels in der Brandung stehen und gleichzeitig von wirtschaftlichen Aufschwüngen besonders profitieren. Gesucht sind Unternehmen mit solidem Geschäftsmodell und Produkten oder Dienstleistungen, die auch in Zukunft immer gefragt sein werden. Langfristig betrachtet zeigt sich immer wieder, dass vor allem die Aktien von Unternehmen überzeugen konnten, die sich durch eine starke Marktstellung mit hoher Ertragskraft aufweisen, dazu krisenfeste Geschäftsmodelle und starke Marken. Breiter diversifiziert war auch nie schlecht und im besten Fall handelt es sich dabei auch noch um ausgesprochen zuverlässige Dividendenzahler.
Der DER AKTIONÄR Aktien für immer Index enthält zehn weltweit tätige Unternehmen, die für die Redaktion mit hoher Wahrscheinlichkeit und über Generationen hinweg erfolgreich sein werden. Aufgenommen wurden ausschließlich Unternehmen, die über krisenfeste Geschäftsmodelle und eine dominante Marktstellung verfügen. Dazu zählen unter anderem Technologiewerte wie Apple (Umsatz 2021: 365,8 Mrd. USD, Gewinn 101,9 Mrd. USD) und Microsoft (Umsatz 2021: 168,1 Mrd. USD, Gewinn 59,7 Mrd. USD), Pharmaunternehmen wie Novo Nordisk (Umsatz 2021: 22,4 Mrd. USD, Gewinn 7,7 Mrd. USD) und der Konsumgüter- und Pharmakonzern Johnson & Johnson (Umsatz 2021: 93,8 Mrd. USD, Gewinn 22,3 Mrd. USD) sowie der Lebensmittelgigant Nestlé (Umsatz 2021: 95,7 Mrd. USD, Gewinn 21,4 Mrd. USD). Weitere Indexmitglieder: Autozone (Fachhändler für Kfz-Ersatzteile/Zubehör - Umsatz 2021: 14,6 Mrd. USD, Gewinn 2,2 Mrd. USD), Danaher (Test- und Messtechnik - Umsatz 2021: 29,5 Mrd. USD, Gewinn 6,2 Mrd. USD), Linde (Industriegase - Umsatz 2021: 30,8 Mrd. USD, Gewinn 5,6 Mrd. USD), Thermo Fisher Scientific (medizinischer Laborausrüster - Umsatz 2021: 39,2 Mrd. USD, Gewinn 8,0 Mrd. USD), UnitedHealth (Gesundheitsdienstlsieter/Versicherer - Umsatz 2021: 287,6 Mrd. USD, Gewinn 17,3 Mrd. USD). DER AKTIONÄR ist davon überzeugt, dass diese Unternehmen auch in der Zukunft erfolgreich und krisenresistent sein werden.
Alle zehn Aktien sind gleichgewichtet, nach sechs Monaten wird der Index automatisch rebalanciert.
Theoretisches Index-Kriterium: ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von zumindest 250.000 US-Dollar.
P.S.: Wer’s etwas spekulativer möchte. Auf den Index gibt es auch Mini Futures. Dies mit unterschiedlichen Hebeln und Basispreisen - siehe hier.
INFO DER AKTIONÄR Aktien für immer Index open end (SON)
ISIN: DE000DA0ABP0
Emittent: Alphabeta Access Products Ltd.
PRIIP-Hersteller: Morgan Stanley
Produkt: Index-Zertifikat
Basiswert: DER AKTIONÄR Aktien für immer Index
Index-Typ: Total Return
Bezugsverhältnis: 1 : 10
Emission: 02.06.2022
Management Fee: 1,0% p.a.
Aus dem Börse Express PDF vom 09.06. hier zum Download