Die 2G Energy AG, ein führender Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, steht vor bedeutenden Veränderungen in der Unternehmensführung. Der Gründer und bisherige CEO Christian Grotholt wird in den Aufsichtsrat wechseln, während Pablo Hofelich, der aktuelle CSO, im Rahmen der Hauptversammlung 2025 den Vorstandsvorsitz übernehmen wird. Die Aktie reagierte positiv auf diese Nachricht und verzeichnete am 7. Februar einen Anstieg von 1,70 Prozent auf 25,40 Euro.

Marktposition bleibt stabil

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?

Mit einer Marktkapitalisierung von 453 Millionen Euro zeigt sich das Unternehmen solide aufgestellt. Der jüngste Kursanstieg spiegelt das Vertrauen der Anleger in die neue Führungsstruktur wider, auch wenn die Aktie auf Monatssicht einen leichten Rückgang von 2,63 Prozent verzeichnete.

Anzeige

2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...