
30. Polizeiball - Bericht plus Fotos
05.02.2023 | 20:59
Das Wiener Rathaus war der perfekte Rahmen für den sichersten Ball des Jahres, denn die Wiener Polizei und international befreundete Kolleg*innen feierten am 30. Wiener Polizeiball bis in die frühen Morgenstunden. Die Musik der Polizei Big Band unter der Leitung von Gert Kolaja sowie dem Polizei Ballorchester unter der Leitung von Kpm Herbert Klinger und Kpm Stv.Stefan Gottwald sorgten für den richtigen Takt von klassischer Wiener Walzermusik bis zur energiegeladenen Samba.
Die Eröffnung zur „Hellenen Polka“ von Johann Strauß Sohn und der Eröffnungswalzer „Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust“ von Josef Strauß wurden mit der Tanzschule Elmayer-Vestenbrugg unter der Leitung von Dir. Bernd Erblich einstudiert.
Unter der Schirmherrschaft von BM Karl Nehammer, fanden sich unter den Gästen: der Boschafter der Schweiz Exzellenz Walter Haffner, Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, in Vertretung für Dr. Michael Ludwig der Landtagspräsident Ernst Woller, der Wiener Polizei Chef Gerhard Pürstl, Hauptsponsor des Balls Besitzer des Auhof Centers, Riverside und seiner Coiffeure Kette KR Peter Schaider, SPÖ Landesparteisekretärin Barbara Novak, Mag. Wolfgang Müller Stv. Magistratsdirektor der Stadt Wien sowie der 3. Landtagspräsident Mag. Manfred Juraczka, ein.
In den Eröffnungsansprachen wurden die Polizist*innen und alle übrigen Blaulichtorganisationen zurecht für die Arbeit in den letzten 3. Jahren gelobt. Die Wertschätzung der Blaulichtorganisationen ist in der Pandemie enorm gestiegen.
Die begehrten Tombola Lose waren, wie üblich, sehr bald ausverkauft, denn die Preise sind immer sehr begehrt. Die Lateinformation von Schwarz Gold tanzte um Mitternacht eine Show bis dann nach der Tombola Verlosung die Ballgäste mit der Publikumsquadrille unter der Leitung von Bernd Erblich getanzt wurde. Mit dem Donauwalzer wurde der Block beendet und die Tanzfläche wieder bis in die frühen Morgenstunden für die tanzfreudigen Ballgäste freigegeben. Neben dem Festsaal waren auch der Stadtsenatssaal und der Wappensaal bis in die frühen Morgenstunden sehr gut besucht.