
Aixtron Aktie: Ansehnliche Zahlen vorgestellt
06.03.2025 | 18:46
Der Halbleiterzulieferer erlebt beachtliche Kurssteigerung von 5,1% auf 12,84 Euro bei erhöhtem Handelsvolumen trotz Abstands zum Jahreshöchstwert
Die Aktie des Halbleiterzulieferers Aixtron verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Kursanstieg an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel kletterte das Papier um 5,1 Prozent auf 12,84 Euro, nachdem es bereits am Vormittag mit einem Plus von 2,0 Prozent auf 12,46 Euro gestartet war. Im Tagesverlauf erreichte die Aktie sogar einen Höchststand von 12,89 Euro. Das Handelsvolumen war mit über einer Million gehandelten Papieren überdurchschnittlich hoch, was auf ein gesteigertes Anlegerinteresse hindeutet. Trotz des aktuellen Aufschwungs liegt die Aktie jedoch weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 28,08 Euro, das am 6. März 2024 erreicht wurde. Um diesen Höchststand wieder zu erreichen, müsste der Kurs um nahezu 119 Prozent zulegen. Vom 52-Wochen-Tief bei 11,03 Euro, das Ende Februar 2025 verzeichnet wurde, hat sich die Aktie mittlerweile um etwa 14 Prozent erholt.
Geschäftsentwicklung und Analystenprognosen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Die jüngste positive Kursentwicklung steht im Zusammenhang mit den veröffentlichten Quartalszahlen. Im letzten Quartal 2024 erwirtschaftete Aixtron einen Umsatz von 226,74 Millionen Euro, was einer Steigerung von 5,85 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,47 Euro, fiel damit jedoch geringer aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (0,55 Euro). Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,738 Euro. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt derzeit bei 16,26 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau signalisiert. Auch die Dividendenpolitik bleibt im Fokus: Nachdem Aixtron für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende in Höhe von 0,40 Euro je Aktie ausgeschüttet hat, rechnen Experten für das laufende Jahr mit einer geringeren Ausschüttung von etwa 0,342 Euro. Die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 wird für den 30. April erwartet und dürfte weiteren Aufschluss über die Geschäftsentwicklung geben.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...