Der ETF bildet den S&P 500 Equal Weight Index ab. Er enthält dieselben 500 Unternehmen wie der nach der Marktkapitalisierung gewichtete S&P 500 Index4 , wobei jeder Titel gleich gewichtet wird5. Durch die Verringerung des Konzentrationsrisikos und die ausgewogene Verteilung des Engagements über den gesamten Index ermöglicht der Ansatz, sich ausgewogener zu engagieren und Anlagechancen breiter diversifiziert zu nutzen.

Mit Verwaltungsgebühren6 von nur 0,12 % gehört der Amundi S&P 500 Equal Weight UCITS ETF zu den kostengünstigsten ETFs auf dem europäischen OGAW-Markt, die diesen Index abbilden. Amundi reagiert mit dem neuen ETF auf die wachsende Kundennachfrage nach gleichgewichteten Strategien, die in der Vergangenheit eine gute Alternative zu nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes waren.

Amundi bietet bereits einen ETF auf den S&P 500 Equal Weight ESG Leaders Index an, der im Mai 2022 aufgelegt wurde und inzwischen ein verwaltetes Vermögen von fast 3 Milliarden Euro aufweist.

Benoit Sorel, Global Head of ETF, Indexing and Smart Beta bei Amundi: "Die Nachfrage der Anleger nach gleichgewichteten Strategien nimmt weiter zu. Der ETF strebt ein breit diversifiziertes Engagement in US-Aktien und ein reduziertes Konzentrationsrisiko an. Mit dem neuen ETF bekräftigen wir unsere Strategie, Anlegern robuste und kostengünstige Bausteine für ihre Portfolios zur Verfügung zu stellen – darunter beispielsweise auch der MSCI USA ex Mega Cap UCITS ETF.“

Informationen zum Amundi S&P 500 Equal Weight UCITS ETF (LU2991918421)