USA und Russland nehmen Ukraine-Verhandlungen auf

Riad - Vertreter der USA und Russlands haben in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad Gespräche über die Beendigung des Kriegs in der Ukraine begonnen. Bei den Verhandlungen gehe es zunächst um "technische Fragen", teilte der Kreml am Montag mit. Laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS fand das Treffen hinter verschlossenen Türen im Hotel "Ritz Carlton" statt.

Russische Desinformationskampagne in Österreich aufgedeckt

Wien - Die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) hat bei Spionageermittlungen gegen eine Bulgarin "eine umfangreiche russische Desinformationskampagne in Österreich" aufgedeckt. Die Frau soll maßgeblich für die Durchführung einer von Russland aus gesteuerten Desinformationsoperation verantwortlich gewesen sein, teilte die DSN am Montag in einer Aussendung mit. Von der Staatsanwaltschaft Wien hieß es auf APA-Anfrage, das alles sei schon seit Dezember bekannt.

Gedenken an Germanwings-Absturz in mehreren Ländern

Le Vernet/Haltern - Zehn Jahre nach dem Absturz einer in Barcelona gestarteten Germanwings-Maschine auf dem Weg nach Düsseldorf ist am Montag an die Opfer erinnert worden. 150 Menschen 18 verschiedener Nationalitäten starben am 24. März 2015 bei dem Absturz in den französischen Alpen. Laut Ermittlern führte der psychisch kranke Co-Pilot den Absturz in suizidaler Absicht bewusst herbei. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sprach den Familien der Toten sein Mitgefühl aus.

Volksanwaltschaft über Jugendstrafvollzug alarmiert

Wien/St. Pölten/Wiener Neustadt - Die Volksanwaltschaft zeigt sich über Missstände im Jugendstrafvollzug alarmiert. Aufgrund nicht ausreichend vorhandener Haftplätze für Erwachsene sind die Jugendabteilungen in den gerichtlichen Gefangenenhäusern Linz und St. Pölten aufgelöst worden. Das führte dazu, dass in der JA St. Pölten fünf Insassen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren freie Haftplätze bei Erwachsenen zugewiesen bekamen. In der JA Wiener Neustadt landete ein 16-Jähriger in einem Zehn-Personen-Haftraum.

Deutsche Aktivisten wegen krimineller Vereinigung angeklagt

München/Wien - Die Generalstaatsanwaltschaft München hat fünf Aktivistinnen und Aktivisten der früheren Klimagruppe "Letzte Generation" wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Die Anklageschrift umfasst den Angaben zufolge 149 Seiten, wie die ehemaligen Mitglieder am Montag selbst mitteilten. Die Rede war von einem "Angriff auf zivilgesellschaftliches Engagement als einen Eckpfeiler der Demokratie". Die Generalstaatsanwaltschaft äußerte sich zunächst nicht.

Zwei Personen stürzten in Tirol offenbar in Gletscherspalte

Sölden - Bei einem Lawinenabgang im Gemeindegebiet des Tiroler Wintersportorts Sölden (Bezirk Imst) dürften Montagvormittag zwei Personen in eine Gletscherspalte gestürzt sein. Wie die Leitstelle Tirol entsprechende Medienberichte gegenüber der APA bestätigte, war ein Sucheinsatz im Bereich einer Spalte im Gange. Eine weitere teilverschüttete Person wurde mittlerweile befreit und leicht verletzt ins Spital geflogen.

Tote bei Anschlag in Israel und Angriffen im Gazastreifen

Haifa - Bei einem Anschlag in der Nähe der israelischen Hafenstadt Haifa ist nach Angaben von Sanitätern ein Mensch getötet worden. "Ein Terrorist hat das Feuer auf Zivilisten eröffnet und wurde sofort von Sicherheitskräften ausgeschaltet", teilte die israelische Polizei am Montag mit. Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen wurden den dortigen Behörden zufolge mindestens 21 Palästinenser getötet. Ägypten legte unterdessen einen neuen Vorschlag für eine Gaza-Waffenruhe vor.

US-Besuch in Grönland sorgt für Kritik

Nuuk/Washington - Grönländische Politiker haben einen für diese Woche geplanten Besuch einer hochrangigen US-Delegation in dem teilautonomen dänischen Territorium kritisiert. Der scheidende Premier Mute Egede bezeichnete den Besuch der Delegation am Montag als "Provokation". Von Donnerstag bis Samstag haben sich unter anderem die Frau von US-Vizepräsident JD Vance, Usha Vance, der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Mike Waltz, und Energieminister Chris Wright angekündigt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.