Die Applied Optoelectronics Aktie musste am 13. März 2025 einen erheblichen Dämpfer hinnehmen. Der Wert fiel um 7,26 Prozent auf 14,70 EUR (Stand: 15:19 Uhr), was einem Minus von 1,15 EUR zum Vortag entspricht. Dieser Rückgang fügt sich in einen größeren negativen Trend ein, da das Papier des Glasfasernetzwerk-Spezialisten bereits auf Monatssicht einen Verlust von 22,60 Prozent verbucht. Trotz dieser aktuellen Schwächephase liegt die Aktie immer noch 58,33 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter ihrem Jahreshöchststand.


Anstehende Veranstaltung könnte neue Impulse bringen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applied Optoelectronics?


Für Anleger könnte die am 1. April 2025 stattfindende Optical Fiber Communication Conference von Bedeutung sein. Dort dürfte der in Texas ansässige Entwickler und Hersteller von Produkten für Glasfasernetze seine neuesten Innovationen präsentieren. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 817,6 Millionen Euro bleibt abzuwarten, ob Applied Optoelectronics den jüngsten Abwärtstrend umkehren kann.


Applied Optoelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applied Optoelectronics-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Applied Optoelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applied Optoelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applied Optoelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...