
Avalanche Kursprognosen wackeln – Wieso Investoren stattdessen auf Metacade setzen
14.03.2023 | 14:56
Nach den starken Kursverlusten im vergangenen Jahr sind viele Kryptowährungen nach wie vor nicht über den Berg, mit dabei auch Avalanche. Die Kursprognosen für die beliebte Kryptowährung sehen alles andere als gut aus. In diesem Artikel werden wir erklären, wieso die Prognosen düster sind, geben eine Kursprognose für das kommende Jahr und analysieren, wieso viele Investoren auf das GameFi-Projekt Metacade setzen.
Avalanche (AVAX) ringt um Differenzierung in einem überfüllten Markt
Avalanche setzt wie die meisten Coins der 3. Generation auf das recht neue, erst 2020 eingeführte Layer-1-Netzwerk. Dieses verspricht im Vergleich zu den von den meisten Altcoins genutzten Netzwerken eine bessere Skalierbarkeit, höhere Sicherheit und anhaltende Probleme mit der Dezentralisierung zu lösen und das altbekannte Blockchain-Trilemma endgültig in Luft aufzulösen.
Zwar zählt Avalanche gemessen an der Marktkapitalisierung zu den 20 beliebtesten Kryptowährungen, jedoch stößt der Coin trotz der hohen Umlaufmenge nach wie vor auf eine recht geringe Akzeptanz. Dies macht ihn für Investoren im Vergleich zu ähnlichen Coins wie Ethereum und Solana deutlich unattraktiver. Angesichts der starken Konkurrenz ähnlicher Projekte im Layer-1-Bereich, die alle dieselben Problemlösungen versprechen und der geringen Akzeptanz, wird es immer fraglicher, ob sich AVAX nachhaltig durchsetzen und etablieren kann.
Im Kurs Fiasko des vergangenen Jahres verlor auch Avalanche stark an Wert. Der Wertverlust fiel für AVAX jedoch deutlich größer aus, als für viele andere Kryptowährungen und so stand der Coin zwischenzeitlich bei 10,70 $, was im Vergleich zu seinem Allzeithoch von 147 $ einen Verlust von über 90 % darstellt.
Im Vergleich dazu fiel beispielsweise der Wert von Ethereum im selben Zeitraum um lediglich -82%. Hier wird die deutlich unterdurchschnittliche Entwicklung von Avalanche sichtbar, die auch viele Investoren und Anleger kritisch sehen.
Avalanche (AVAX) Kursprognose
Die unterdurchschnittlichen Kursentwicklungen und der starke Wertverlust im vergangenen Jahr drücken die Kursprognose für 2023 deutlich. Nach den ersten Anzeichen eines erneuten Kursverlustes Anfang des Jahres schrauben viele Analysten die Kursprognose deutlich zurück. In den meisten Fällen liegt der erwartete Wert für die kommenden Monate um die 13 $ Marke, was einem Minus von knapp 35 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Selbst in den optimistischen Prognosen, die einen Bullenmarkt vorhersagen, landet Avalanche Ende des Jahres lediglich bei einem recht überschaubaren Wert von 40 $. Sollte der von vielen Analysten und Experten vorhergesagte Absturz des Kryptomarktes eintreten, könnte der Wert laut aktuellen Prognosen auf bis zu 7,60 $ fallen, was einem Minus von 62 Prozent im Vergleich zum aktuellen Wert gleichkäme.
Metacade (MCADE) der nächste Marktführer im Play-to-Earn-Sektor
Nach den Kursverlusten von AVAX und anderen Kryptowährungen im vergangenen Jahr sehen sich immer mehr Anleger und Investoren nach neuen Möglichkeiten und Projekten um, die eine bessere Rendite versprechen. Eines dieser vielversprechenden Projekte ist Metacade. Die GameFi-Plattform hat einen Vorverkauf hingelegt, der sich sehen lassen kann. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Play-to-Earn-Hub (kurz P2E), der es Mitgliedern ermöglicht, sich mit anderen Spielern zu verbinden und Communitys zu gründen. Gleichzeitig kann so das GameFi-Einkommen erhöht und die Zukunft des Spieles mitbestimmt und verändert werden.
Mit Metacade soll es jedem Spieler möglich sein, in der P2E Welt erfolgreich zu sein. Zu diesem Zweck hat Metacade eine ganze Reihe von neuen Funktionen etabliert, die den Spielern dabei helfen sollen, Erfolge zu erzielen. Unter diesen Funktionen befinden sich so zum Beispiel integrierte Foren, in den neueste Strategien besprochen werden können, bis hin zu Informationen, die von P2E Veteranen mit der Community geteilt werden.
Damit Spieler ihr Wissen und ihre Strategien auch mit der Community teilen, hat Metacade ein Belohnungssystem eingeführt, das Nutzer für Bewertungen, Tipps und das Teilen von wertvollen Inhalten mit einem MCADE-Token belohnt. Dadurch erhofft sich Metacade, die erste Anlaufstelle für P2E-Spiele im Web 3.0 zu werden.
Gleichzeitig soll es die Möglichkeit geben, bei regelmäßig stattfindenden Turnieren und Gewinnspielen zusätzliche Tokens zu gewinnen oder durch das Abgeben von Feedback und Testen von Features Tokens zu verdienen. Für 2024 ist sogar der Launch einer auf dem Token basierenden Jobbörse geplant, die von vielen Anlegern mit Spannung erwartet wird und nach der Ankündigung auch den Vorverkauf nochmals deutlich angekurbelt hat. Das aber wohl mit der meisten Spannung erwartete Feature von Metacade ist das Metagrant-Programm.
Dieses Programm soll es der Metagrant Community ermöglichen, neue P2E Spiele zu finanzieren und demokratisch über die Entwicklung und Wünsche an die Entwickler abzustimmen. Das fertige Spiel soll im Anschluss in die eigene virtuelle Spielhalle aufgenommen werden und so der Community zugänglich sein. Metacade will damit ein Gemeinschaftsgefühl schaffen, das bisher keine andere Web 3.0 Plattform bietet.
Metacade (MCADE) Kursprognose
Dank dieser vielversprechenden Funktionen erfreut sich der Vorverkauf von Metacade einer hohen Beliebtheit. In nur 16 Wochen seit dem Start des Vorverkaufs wurden bereits Token im Wert von über $10m verkauft.
Der erfolgreiche Vorverkauf stimmt auch Experten optimistisch. Der Vorverkauf von MCADE wird bei einem Wert von 0,02 $ je Token enden. Ab diesem Zeitpunkt, an dem der Token auf den freien Markt kommt, wird eine Kurssteigerung auf bis zu 0,25 $ erwartet, was einer Rendite von sage und schreibe über 1.000 % entsprechen würde.
Manche Prognosen gehen so weit, dass sie dem MCADE Token einen Wert von 0,40 $ bis 0,60 $ zutrauen. Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten, könnten Anleger aus dem Vorverkauf einen Gewinn von 2.900 % einstreichen.
Wieso Metacade (MCADE) ein besseres Investment ist
Blickt man auf die Kursprognosen von AVAX bietet sich hingegen ein recht bescheidenes Bild. Selbst im besten Fall verdoppelt sich der Wert des Tokens lediglich. Sollten sich die schlimmsten Prognosen bewahrheiten, könnten die Token der Anleger sogar bis zu 63 % an Wert verlieren. Im Konkurrenzkampf mit vielen ähnlichen Layer-1-Projekten wird AVAX wohl auch in Zukunft damit kämpfen, sich nachhaltig durchzusetzen.
Im Vergleich dazu bietet Metacade und der MCADE-Token Funktionen, die in diesem Umfang von noch keinem anderen Projekt umgesetzt wurden, was sich auch in der hohen Beliebtheit im Vorverkauf widerspiegelt. Die in diesem Artikel angegebenen Prognosen und Renditen beziehen sich auf den endgültigen Vorverkaufspreis. Steigt man noch früher ein, könnten die Renditen noch deutlich höher ausfallen. Momentan wird der MCADE-Token für $0.017 angeboten.
Es empfiehlt sich, so früh wie möglich in das vielversprechende P2E-Projekt einzusteigen und von den noch günstigen Vorverkaufspreisen zu profitieren. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Geld in AVAX zu investieren, sollten Sie diese Entscheidung womöglich nochmals überdenken und auf vielversprechende Projekte wie beispielsweise MCADE setzen.
Kaufen Sie Avalanche (AVAX) hier bei eToro.
Den Metacade-Vorverkauf finden Sie hier.