Bundesnetzagentur erlässt verschärfte Mobilfunkauflagen für führende Anbieter - Verlängerte Frequenznutzung statt kostenintensiver Auktion entlastet Betreiber finanziell.


Die Bundesnetzagentur hat die Ausbaupflichten für die Mobilfunknetze in Deutschland verschärft, was auch den Marktführer Deutsche Telekom betrifft. Anstelle einer kostspieligen Frequenzauktion werden die bestehenden Nutzungsrechte um fünf Jahre verlängert, was den Netzbetreibern finanzielle Entlastung verschafft. Im Gegenzug müssen die Deutsche Telekom und ihre Wettbewerber O2 Telefónica sowie Vodafone jedoch erhebliche Ausbauziele erfüllen. Bis Anfang 2030 muss jeder etablierte Netzbetreiber eine Flächenabdeckung von 99,5 Prozent mit einer Mindestgeschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde gewährleisten. Derzeit liegt diese Abdeckung bei knapp 98 Prozent oder etwas darüber. Zusätzlich sollen 99 Prozent der Haushalte in dünn besiedelten Gebieten bereits 2029 mit mindestens 100 Megabit pro Sekunde versorgt werden. Die neuen Regelungen zielen zudem auf ein nahezu lückenloses Mobilfunknetz an allen öffentlichen Straßen bis spätestens 2030 ab, wobei in Ausnahmefällen Sonderregelungen greifen können.


Aktuelle Börsenperformance zeigt minimale Schwankungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?


An der Börse verzeichnete die Telekom-Aktie am Montag eine eher verhaltene Entwicklung mit minimalen Kursschwankungen. Im XETRA-Handel fiel das Papier um 0,4 Prozent auf 33,62 Euro, nachdem es mit 33,80 Euro in den Handelstag gestartet war. Zum Vergleich: Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 35,91 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 6,8 Prozent entspricht. Der Tiefststand der vergangenen 52 Wochen wurde im April 2024 mit 20,73 Euro erreicht, was deutlich unter dem aktuellen Kursniveau liegt. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Analysten eine Dividende von 1,00 Euro, nach 0,90 Euro im Vorjahr. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Deutsche Telekom-Aktie liegt derzeit bei 38,74 Euro. Im letzten Quartalsbericht verzeichnete das Unternehmen ein positives Ergebnis mit einem Gewinn pro Aktie von 0,85 Euro und einem Umsatzplus von 5,32 Prozent auf 30,93 Milliarden Euro. Die nächsten Quartalszahlen werden voraussichtlich Mitte Mai 2025 veröffentlicht.


Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...