Der Spirituosenkonzern Diageo kämpft weiterhin mit erheblichen Marktherausforderungen, was sich in der aktuellen Kursentwicklung deutlich widerspiegelt. Am 25. März 2025 verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 0,65% auf 24,63 EUR und befindet sich damit nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 24,46 EUR, das erst am 19. März erreicht wurde. Besonders besorgniserregend zeigt sich die Jahresbilanz mit einem Minus von 19,90% seit Jahresbeginn und sogar 26,96% im Zwölfmonatszeitraum. Die negative Entwicklung spiegelt sich auch im deutlichen Abstand von 15,20% zum 200-Tage-Durchschnitt wider, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.

Analysten bleiben dennoch optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diageo?

Trotz der angespannten Situation bewerten 22 Analysten die Diageo-Aktie im Durchschnitt mit "OUTPERFORM". Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 32,61 USD (umgerechnet etwa 29,70 EUR) rund 23% über dem aktuellen Niveau, wobei die Prognosen zwischen 25,15 USD und 38,70 USD variieren. Diese positive Einschätzung steht im Kontrast zur jüngsten Kursentwicklung und könnte auf eine mögliche Unterbewertung des Unternehmens hindeuten. Für Anleger bleibt die Dividendenpolitik ein Lichtblick: Erst am 27. Februar 2025 schüttete der britische Spirituosenhersteller eine Zwischendividende von 0,41 USD je Aktie aus.

Anzeige

Diageo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diageo-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Diageo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diageo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Diageo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...