DSV Aktie: Starke Fortschritte!
04.05.2025 | 11:40
Goldman Sachs hebt DSV auf 'Strong Buy' an, während der Schenker-Deal den Logistikriesen global positioniert. Kann die Aktie die Erwartungen erfüllen?
Die DSV-Aktie zeigt sich in letzter Zeit erstaunlich robust – trotz eines herausfordernden Umfelds für Logistikunternehmen. Gleich zwei positive Signale befeuern derzeit die Kauflaune bei Anlegern: Ein überraschendes Analysten-Upgrade und die erfolgreiche Integration des milliardenschweren Schenker-Deals. Doch kann der dänische Logistikriese diesen Schwung nutzen, um neue Höhen zu erklimmen?
Goldman Sachs schaltet auf "Strong Buy"
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DSV?
Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Einschätzung zur DSV-Aktie kürzlich deutlich nach oben korrigiert und ein "Strong Buy"-Rating vergeben. Diese überraschende Wende der Analysten hat die Aktie am Freitag um mehr als 5% nach oben getrieben. Offenbar sieht Goldman nun deutlich mehr Potenzial in dem Logistikkonzern – ein starkes Signal für die Marktteilnehmer.
Schenker-Übernahme als Gamechanger
Der eigentliche Treiber der jüngsten Rallye dürfte jedoch die erfolgreich abgeschlossene Übernahme von Schenker sein. Mit dem Mega-Deal im Wert von rund 14,3 Milliarden Euro katapultiert sich DSV in die Top-Liga der globalen Logistikbranche. Die Zahlen sprechen für sich:
- Kombinierter Umsatz: rund 41,6 Milliarden Euro
- Belegschaft: fast 160.000 Mitarbeiter
- Präsenz: über 90 Länder weltweit
Diese kritische Masse verleiht DSV nicht nur mehr Schlagkraft gegenüber Kunden, sondern auch gegenüber Wettbewerbern wie DHL oder Kühne + Nagel.
Finanzen und Ausblick überzeugen
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass DSV trotz schwieriger Rahmenbedingungen profitabel bleibt. Mit einem EPS von 0,86 US-Dollar übertraf der Konzern die Erwartungen – auch wenn der Umsatz hinter den Prognosen zurückblieb. Noch wichtiger: Die Führung hat die Prognose für das EBIT 2025 deutlich angehoben, nun erwartet man 19,5-21,5 Milliarden Dänische Kronen (zuvor: 15,5-17,5 Mrd.).
Die Frage ist nun: Kann DSV die hohen Erwartungen erfüllen und seine neue Marktposition in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die jüngste Kursentwicklung deutet darauf hin, dass viele Investoren dies offenbar glauben.
DSV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DSV-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DSV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DSV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DSV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...