Der richtige Einstiegszeitpunkt in den Aktienmarkt wird wohl immer erst im Rückspiegel festgelegt werden. Gleichzeitig gab es mit Blick in die Historie auch noch nie so etwas wie den komplett falschen Einstiegszeitpunkt ... notieren die Börsenindizes doch allesamt mehr oder weniger auf Rekordniveau. Rückblickend hatten wir also immer nur mehr oder weniger große Verschnaufpausen, bevor es wieder nach oben ging.

Die Verschnaufpause selbst möglichst gering halten, ist dabei das Ziel. Eine Möglichkeit dazu bieten Nachkaufanleihen, wie die BNP Paribas gerade zur Zeichnung aufliegen hat. Das Produkt besteht aus zwei Positionen: 1. Festverzinsliche Bar-Position: Vom eingesetzten Kapital werden bei der Emission zunächst 100% der Bar-Position zugeordnet. Der auf die Bar-Position entfallende Zinssatz beläuft sich auf 4,0% p.a. und bleibt über die Laufzeit konstant. 2. Basiswert-Position: Die nicht in der Bar-Position investierten Gelder fließen in den Basiswert - EURO STOXX 50 Kursindex -, der 1:1 abgebildet wird.

So funktioniert’s.

Nachkaufprodukte sind eine Mischung aus einem Zertifikat auf einen Aktienindex und einer fest verzinsten Sparanlage. Der Begriff Nachkaufanleihe bedeutet, dass die Anteile bei fallenden Indexständen umgeschichtet werden. Bei dem Produkt der BNP Paribas wird bei einem Rückgang von zehn Prozent beim EuroStoxx50 - im Vergleich zum Startwert - 33,33 Prozent von der Spareinlage genommen und in den europäischen Auswahlindex investiert. Es wird also günstiger nachgekauft. Entsprechend fällt die Zinszahlung ab diesem Zeitpunkt geringer aus. Bei jedem weiteren 10-Prozent-Punkte-Schritt des Index nach unten, wird wieder jeweils ein Drittel des Anfangskapitals umgeschichtet. Dort gilt dann das alte Kartenspieler-Motto: Was liegt, das pickt - aus der Basiswert-Position wird nicht mehr zurückgeschichtet.

Nachkaufanleihen eigenen sich für Anleger, die mit etwas geringerem Risiko in den Aktienmarkt investieren möchten. Solange der Börsenindex nicht unter ein bestimmtes Level fällt, sorgt die jährliche Zinszahlung für eine stabile Rendite. Sollte der Börsenindex abrutschen, bieten solche Zertifikate zwar geringere Zinszahlungen, im Gegenzug aber günstigere Einstiegskurse in den Aktienmarkt, womit man auf die alte Kaufmannsregel setzt, dass der Gewinn im Einkauf liegt. Bei einem Indexrückgang von 30 Prozent würde das gesamte Geld in den EuroStoxx50 investiert sein und damit die weitere Zinszahlung komplett ausfallen.

INFO Nachkaufzertifikat auf EURO STOXX 50

ISIN: DE000PC990E4

Emittent: BNP Paribas

Produkt: Partizipations-Zertifikat

Basiswert: EURO STOXX 50

Währung Produkt: Euro

Währung Basispreis: Euro

Nominale: 1000 Euro

Emissionsstag: 10.01.2025

Ende der Emissionsfrist = Festlegungstag = Startkurs: 03.01.2025

Finaler Bewertungstag: 02.01.2030

Beobachtungszeitraum: 06.01.2024 bis 02.01.2030

Zinssatz: 4,0% p.a.

Investitionslevels: 33,33% bei 90% des Startwerts, weitere 33,33% bei 80% und der Rest bei 70% des Starts.

Mehr gibt’s hier