Flexibel in ESG- und SDG-Leader investieren
26.12.2024 | 19:39
Zertifikat des Monat Nominierung VII: UniCredit nominiert ein Flex Invest-Zertifikat auf transatlantische Leader in Sachen ESG und SDG. Zu Beginn werden 40% investiert, der Rest mit 9% p.a. verzinst. Während der vierjährigen Laufzeit wird bei Kursschwächen des Basiswerts nachgekauft.
Zu welchem Zeitpunkt man investiert, ist eine entscheidende Frage bei der Rendite eines Investments. Abhilfe können da Flex Invest-Zertifikate liefern, die erst sukzessive bzw. nach vorher festgelegten Parametern in den Markt einsteigen. Eine aktuelle Emission nutzt dieses Prozedere beim UC SDG Transatlantic Leaders Index. Dieser bildet bis zu 55 europäische und US-amerikanische Unternehmen ab, die aus 11 Sektoren ausgewählt werden. Um in den UC SDG Transatlantic Leaders Index aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen SDG- und ESG-Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die u.a. in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) festgelegt wurden. Bei SDG handelt es sich um 17 von den Mitgliedsstaaten der UN verabschiedete Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, wie beispielsweise die Bekämpfung von Hunger und Armut oder der Zugang zu hochwertiger Bildung.
Das Auswahluniversum des UC SDG Transatlantic Leaders Index besteht aus den größten europäischen und US-amerikanischen Aktiengesellschaften. Diese Unternehmen werden zunächst einer Nachhaltigkeitsprüfung durch ISS ESG unterzogen und bewertet. Alle Unternehmen, die nicht die Mindestanforderungen an die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, werden aussortiert. Aus den verbliebenen werden nun pro Sektor die bis zu 5 Kandidaten mit der besten SDG-Bewertung ausgewählt und ihre Aktien in den Index aufgenommen. Die Gewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung und Streubesitz und unter Berücksichtigung der jeweiligen SDG-Bewertung, mit dem Ziel Unternehmen mit den besten SDG-Bewertungen höher zu gewichten. Der Anteil eines Unternehmens im Index ist auf maximal 5 Prozent begrenzt. Die Zusammensetzung des Index wird vierteljährlich überprüft, ggf. angepasst und neu gewichtet. Aktuell weisen ASML, AstraZeneca, GSK, Novo Nordisc, SAP und Unilever die höchsten gewichtungen auf je knapp über 5%).
So funktioniert’s.
Das Flex Invest Zertifikat auf den UC SDG Transatlantic Leaders Index investiert zu Beginn der Laufzeit einen Teil des Berechnungsbetrags in den zugrunde liegenden Index (Basiswert), den verbleibenden Teil, wenn der Kurs des Index auf oder unter das vorab definierte Investitionslevel sinkt. Dadurch haben Anleger die Chance, einen Kursrücksetzer des Basiswertes für einen günstigeren Einstieg zu nutzen.
Zu Beginn werden 40% in den Index investiert, die restliche Barkomponente wird mit 9,0% p.a. verzinst. Fällt der Kurs des Basiswertes während des Beobachtungszeitraums auf oder unter ein Investitionslevel, wird pro erreichtem Investitionslevel einmalig ein Anteil von 15% des Berechnungsbetrags aus der Barkomponente in den Basiswert umgeschichtet.
Die Rückzahlung der Investmentkomponente am Laufzeitende erfolgt übrigens durch Lieferung von Stücken des HVB Open End Index Zertifikats auf den UC SDG Transatlantic Leaders Index. Eine eventuell verbliebene Barkomponente wird ausgezahlt.
INFO Flex Invest Zertifikat 01/2029 auf den UC SDG Transatlantic Leaders Index
ISIN: DE000HV4Y694
Emittent: UniCredit
Produkt: Partizipation
Typ: Flex Invest
Basiswert: UC SDG Transatlantic Leaders Index
Nominale: 1000 Euro
Währung Produkt: Euro
Währung Basiswert: Euro
Zeichnungsfrist: bis 08.01.2025
1. Beobachtungstag: 10.01.2025
Letzter Beobachtungstag: 08.01.2029
Investitionsschritte: 40% zu Beginn und 15% je erreichtem Investitionslevel
Investitionslevel: 96% - 92% - 88% - 84%
Verzinsung Barkomponente: 9,0% p.a.
Tilgung: HVB Open End Index Zertifikat bezogen auf den UC SDG Transatlantic Leaders Index (DE000HVB5TL9) / Cash