Mit einem neuartigen Gebührenmodell für weniger Fluglärm stoßen die Betreiber des neuen Hauptstadtflughafens BER auf Widerstand. Geplant ist, den Lärm bei jeder einzelnen Flugbewegung zu messen und entsprechend zu kassieren, anstatt die Flugzeuge pauschal bestimmten Gebührenklassen zuzuordnen. "Die deutschen Fluggesellschaften und ihre Piloten lehnen eine solche Umstellung ab", heißt es in einem Positionspapier des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit, das der Deutschen-Presse-Agentur vorliegt. Zuvor hatte das Portal "airliners.de" darüber berichtet.

Aus Sicht der Unterzeichner könnte das BER-Modell zu einem höheren CO2-Ausstoß führen, weil steiler und damit mit deutlicher mehr Schub gestartet werden müsste. Zu erwarten seien auch Sicherheitsnachteile, weil Piloten animiert würden, erst sehr spät Landeklappen und Fahrwerk auszuklappen. Außerdem könnten sie versuchen, an den Messstellen Schub wegzunehmen. Niedrig ausgelastete Flugzeuge wären bevorzugt, heißt es in dem Papier, das auch rechtliche Bedenken äußert.

Die Flughafen Berlin Brandenburg hatte im Mai angekündigt, für die Gebühren am BER den tatsächlich verursachten Lärm jeder einzelnen Maschine zugrunde zu legen. Vorgesehen sind Entgelte von 40 bis 7500 Euro je Start oder Landung. Dieses System sei europaweit einzigartig, heißt es bei Fluggesellschaften und Pilotengewerkschaft. Sie schlagen stattdessen vor, die bestehende Lärmklassenzuordnung flexibler zu handhaben und außerdem Anreize für Flugzeuge mit lärmmindernden Bauteilen zu setzen./bf/DP/jha

 ISIN  IE00BYTBXV33  DE0008232125  GB00B7KR2P84

AXC0247 2019-10-23/17:20

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.