
Freshpet Aktie: Erneutes Tief befürchtet?
26.03.2025 | 22:42
Der Premiumtierfutteranbieter erlebt 2025 trotz Umsatzsteigerung und historischem Nettogewinn einen drastischen Kursverlust von über 40% seit Jahresbeginn.
Freshpet verzeichnete am Mittwoch einen Tagesgewinn von 1,97%, wobei die Aktie bei 79,76 € schloss. Dennoch zeigt sich ein dramatischer Wertverlust von 43,31% seit Jahresbeginn. Der Titel bewegt sich aktuell nahe seinem 52-Wochen-Tief von 76,82 €, das erst vor zwei Wochen erreicht wurde, und liegt besorgniserregend 48,95% unter seinem 52-Wochen-Hoch.
Am 25. März verzeichnete die Freshpet-Aktie einen Kursrückgang von knapp 3%. Diese Abwärtsbewegung folgte auf eine Anpassung des Kursziels durch Michael Lavery von Piper Sandler, der seine Bewertung für Freshpet von 160 € auf 145 € pro Aktie senkte. Lavery äußerte Bedenken hinsichtlich eines verlangsamten Umsatzwachstums und führte dies auf reduzierte Ausgaben bei Verbrauchern mit niedrigerem und mittlerem Einkommen zurück. Gleichzeitig betonte er, dass wohlhabendere Konsumenten weiterhin ausgabefreudig blieben, und behielt sein "Übergewichten"-Rating für die Aktie bei.
Finanzergebnisse und strategische Ausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freshpet?
Im Geschäftsbericht für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024, veröffentlicht am 20. Februar 2025, meldete Freshpet einen Nettoumsatz von 262,7 Millionen Dollar, ein Anstieg um 22% im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie lag bei 36 Cent und stieg damit um 16% gegenüber dem Vorjahr. Beide Kennzahlen blieben jedoch hinter den Analystenerwartungen zurück, was zu einem Kurssturz von 19% nach der Bekanntgabe führte. CEO Billy Cyr bezeichnete 2024 als ein "Durchbruchsjahr" und hob erhebliche Gewinnverbesserungen sowie das Erreichen eines positiven Nettoeinkommens zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte hervor. Das Unternehmen strebt bis 2026 zudem einen positiven freien Cashflow an.
Freshpets innovativer Ansatz umfasst die Einrichtung von Kühleinheiten in Einzelhandelsgeschäften landesweit, was die Produktfrische und Bequemlichkeit für Kunden verbessert. Diese Strategie hat zur dominanten Marktposition des Unternehmens beigetragen, das 95% des US-amerikanischen stationären Marktes für gekühlte Tiernahrung kontrolliert.
Analysten-Perspektiven und Marktausblick
Trotz der jüngsten Herausforderungen bleiben Analysten optimistisch bezüglich des Wachstumspotenzials von Freshpet. Die Fokussierung des Unternehmens auf Premium-Frischfutterprodukte steht im Einklang mit dem zunehmenden Verbrauchertrend, Haustiere als Familienmitglieder zu betrachten. Mit jährlichen Ausgaben in der Haustierpflegebranche von 151 Milliarden Dollar im Jahr 2024 ist Freshpet gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren.
Die hohe Volatilität der Aktie von 90,24% auf annualisierter 30-Tage-Basis verdeutlicht die angespannte Marktsituation. Der aktuelle Schlusskurs liegt deutlich unter wichtigen technischen Indikatoren, etwa 30,67% unter dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 35,98% unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was die anhaltende Abwärtsbewegung unterstreicht. Investoren sollten die kommenden Quartalsberichte und Markttrends genau beobachten, um die weitere Entwicklung von Freshpet einschätzen zu können.
Freshpet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freshpet-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Freshpet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freshpet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freshpet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...