Der Aktienkurs des japanischen Industrie- und Telekommunikationsspezialisten Fujikura verzeichnete am 27. März 2025 einen deutlichen Rückgang von 6,01 Prozent auf 36,00 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort - innerhalb des letzten Monats büßte die Aktie bereits 9,77 Prozent ein. Der aktuelle Kursrückgang steht jedoch in bemerkenswertem Kontrast zur Einschätzung der Analysten, die dem Unternehmen mehrheitlich optimistische Perspektiven bescheinigen. Von den neun Experten, die Fujikura regelmäßig bewerten, sprechen sich fünf für einen Kauf aus und vier stufen die Aktie als "Outperform" ein - keine einzige negative Bewertung ist zu verzeichnen.


Fundamentaldaten sprechen für langfristiges Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fujikura?


Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 7.838,89 japanischen Yen, was einem Aufwärtspotenzial von mehr als 34 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Experten ihre Gewinnprognosen pro Aktie in den vergangenen vier Monaten deutlich angehoben haben. Mit einem aktuellen KGV von 12,55 aus dem Jahr 2024 und einer Marktkapitalisierung von 10,6 Milliarden Euro präsentiert sich das Unternehmen fundamental solide. Für Anleger dürfte auch der bevorstehende Termin am 28. März 2025 interessant sein, an dem Fujikura seine Schlussdividende bekannt geben wird.


Fujikura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fujikura-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Fujikura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fujikura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fujikura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...