Die Hamburger Hafen und Logistik AG erreicht trotz globaler Herausforderungen signifikantes Wachstum mit besonderem Erfolg im Intermodal-Bereich und optimistischer Prognose für 2025


Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz globaler Herausforderungen ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Die Aktie schloss am Donnerstag bei 17,60 Euro und liegt damit 5,26% über dem Wert des Vorjahres. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 10,5% auf 1.598,3 Millionen Euro, während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sogar um 22,7% auf 134,3 Millionen Euro anstieg.

Besonders der Teilkonzern Hafenlogistik trug maßgeblich zum positiven Gesamtergebnis bei. Die Sparte erwirtschaftete einen Umsatz von 1.561,7 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,8% entspricht. Das EBIT dieses Geschäftsbereichs verbesserte sich um 26,8% auf 117,8 Millionen Euro. Der Containerumschlag erhöhte sich leicht um 0,9% auf 5.970 Tausend TEU.

Starkes Wachstum im Intermodal-Segment

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hamburger Hafen und Logistik?

Im Intermodal-Segment verzeichnete die HHLA bemerkenswerte Fortschritte. Der Containertransport wuchs um 11,6% auf 1.787 Tausend TEU, wobei insbesondere die Bahntransporte mit einem Plus von 13,2% hervorstachen. Die Umsatzerlöse dieses Segments erhöhten sich entsprechend um 14,6% auf 711,3 Millionen Euro.

Die internationalen Containerterminals der HHLA entwickelten sich ebenfalls äußerst positiv. Das Umschlagvolumen stieg hier um 23,1%, was hauptsächlich auf Zuwächse in Estland sowie die Wiederaufnahme des Umschlags in Odessa zurückzuführen ist. Diese Internationalisierung der Geschäftstätigkeit erweist sich zunehmend als strategischer Vorteil für das Unternehmen.

Optimistischer Ausblick für 2025

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 bleibt die HHLA zuversichtlich und erwartet einen starken Anstieg sowohl beim Containerumschlag als auch beim -transport. Ebenso prognostiziert das Unternehmen steigende Umsatzerlöse im Teilkonzern Hafenlogistik. Das angestrebte EBIT liegt zwischen 195 und 235 Millionen Euro, wovon voraussichtlich 180 bis 220 Millionen Euro auf die Hafenlogistik-Sparte entfallen werden.

Aktionäre dürfen sich zudem über eine Dividendenausschüttung freuen: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividende von 0,16 Euro je A-Aktie vor, was die kontinuierliche Dividendenpolitik des Unternehmens bestätigt. Die HHLA-Aktie notiert aktuell 6,02% über ihrem 52-Wochen-Tief von 16,60 Euro, ist jedoch noch 8,14% von ihrem Jahreshoch von 19,16 Euro entfernt. Mit einem RSI-Wert von 63,3 befindet sich die Aktie derzeit in einem neutralen Bereich, der weder eine Über- noch Unterbewertung signalisiert.

Anzeige

Hamburger Hafen und Logistik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hamburger Hafen und Logistik-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Hamburger Hafen und Logistik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hamburger Hafen und Logistik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hamburger Hafen und Logistik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...