
HCA Healthcare Aktie: Update der Lage
17.03.2025 | 00:24
Der Gesundheitskonzern meldet trotz Gewinnrückgang steigende Patientenzahlen und plant Dividendenerhöhung sowie umfangreiches Aktienrückkaufprogramm für 2025.
HCA Healthcare verzeichnete im vierten Quartal zum 31. Dezember 2024 einen Umsatzanstieg um 5,7% auf 18,285 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Aktie schloss am Freitag bei 293,60 Euro und verzeichnete einen signifikanten Rückgang von 5,32% innerhalb der letzten sieben Tage. Der den Anteilseignern zurechenbare Nettogewinn sank auf 1,438 Milliarden Euro oder 5,63 Euro pro verwässerter Aktie, verglichen mit 1,607 Milliarden Euro oder 5,93 Euro pro Aktie im Vorjahresquartal. Dieser Rückgang resultierte hauptsächlich aus Verlusten von 195 Millionen Euro aus Anlagenverkäufen, vor allem im Zusammenhang mit einem anstehenden Verkauf in Kalifornien.
Trotz dieser Herausforderungen stiegen die stationären Aufnahmen auf vergleichbarer Basis um 3,0%, während die Notaufnahmebesuche um 2,4% zunahmen – ein Indikator für die stabile Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Das bereinigte EBITDA für das Quartal betrug 3,712 Milliarden Euro, was einem leichten Anstieg gegenüber 3,618 Milliarden Euro im Vorjahr entspricht.
Positive Prognose für 2025
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HCA Healthcare?
Für das Jahr 2025 prognostiziert HCA Healthcare einen Gewinn pro Aktie zwischen 24,05 und 25,85 Euro, womit die Analystenerwartungen übertroffen werden. Das Unternehmen erwartet ein anhaltendes Wachstum der medizinischen Nachfrage, insbesondere unter Medicare-Begünstigten und der alternden US-Bevölkerung. Diese Entwicklung dürfte zu einer verstärkten Nutzung nicht-dringender Verfahren und Dienstleistungen in ambulanten Versorgungszentren führen.
Der Vorstand hat eine Erhöhung der vierteljährlichen Dividende auf 0,72 Euro pro Aktie angekündigt, die am 31. März 2025 an die am 17. März 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird. Die Aktie liegt derzeit 23,58% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 384,20 Euro, jedoch 5,23% über dem 52-Wochen-Tief. Zusätzlich genehmigte der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 10 Milliarden Euro, was darauf abzielt, den Shareholder Value zu steigern und das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens unterstreicht.
Strategische Erweiterungen und operative Herausforderungen
HCA Healthcare baut kontinuierlich seine Dienstleistungen aus, um den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden. Das zum HCA Houston Healthcare Netzwerk gehörende Woman's Hospital of Texas führte ein Hebammenprogramm ein, das von zertifizierten Pflegehebammen betreut wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die Ergebnisse der Müttergesundheit zu verbessern und die hohe Müttersterblichkeit des Bundesstaates, insbesondere unter schwarzen Frauen, zu bekämpfen.
Gleichzeitig steht das Unternehmen vor operativen Herausforderungen, darunter eine Klage des Generalstaatsanwalts von North Carolina wegen angeblicher Verstöße gegen die Bedingungen der Übernahme von Mission Health durch HCA. Das Unternehmen hat diese Vorwürfe zurückgewiesen und eine Widerklage eingereicht, in der es betont, seinen Verpflichtungen nachgekommen zu sein. Trotz dieser Herausforderungen und der aktuellen Underperformance gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt (-8,49%) zeigt die langfristige Strategie des Unternehmens einen klaren Fokus auf die Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen im Gesundheitswesen.
HCA Healthcare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HCA Healthcare-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten HCA Healthcare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HCA Healthcare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
HCA Healthcare: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...