
Hermes Aktie: Neuestes Marktupdate
17.03.2025 | 00:30
Finanzexperten dämpfen Erwartungen für den Luxusmarkt, während Hermès seine Präsenz in Indonesien ausbaut und trotz Kursschwankungen Wachstumspotenzial zeigt.
Die Hermès-Aktie schloss am Freitag mit einem Plus von 1,82 Prozent bei 2.517,00 Euro, liegt jedoch im 30-Tage-Vergleich mit 8,64 Prozent im Minus. Der Luxusgüterhersteller verzeichnet seit Jahresbeginn dennoch ein Plus von 9,77 Prozent und notiert aktuell 32,40 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 1.901,00 Euro, das Mitte September 2024 erreicht wurde.
Die US-Bank JPMorgan hat am 14. März 2025 die Einstufung für Hermès auf "Neutral" herabgesetzt. Analystin Chiara Battistini begründete diesen Schritt mit verhaltenen Geschäftstrends, die derzeit bei europäischen Luxusgüterkonzernen zu beobachten sind. Besonders für das erste Quartal 2025 erwartet sie branchenweit gedämpfte Ergebnisse. Während sie für Marken wie Gucci und Burberry eine besonders schwache Performance prognostiziert, sieht die Analystin für Hermès immerhin eine etwas bessere Entwicklung im Vergleich zu anderen Wettbewerbern im Luxussegment.
Expansion in Südostasien fortgesetzt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hermes?
Trotz der vorsichtigen Stimmung im Luxussektor treibt Hermès seine Expansionsstrategie in wichtigen Wachstumsmärkten voran. Am 13. März 2025 eröffnete das Unternehmen einen neu gestalteten und erweiterten Store in Jakarta, Indonesien. Diese Erweiterung unterstreicht die anhaltenden Bemühungen des Luxusgüterherstellers, seine Präsenz in Südostasien zu stärken, einer Region mit wachsender Kaufkraft und steigender Nachfrage nach Luxusprodukten.
Die aktuelle Marktposition von Hermès spiegelt sich auch in den technischen Kennzahlen wider. Mit einem Wert von 38,2 beim 14-Tage-RSI deutet die Aktie leicht überverkaufte Tendenzen an, während sie sich 12,62 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt befindet. Dennoch liegt der aktuelle Kurs noch 11,72 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 2.851,00 Euro, das Mitte Februar 2025 erreicht wurde, was auf ein gewisses Erholungspotenzial hindeuten könnte, sollten sich die Marktbedingungen im Luxussektor wieder verbessern.
Hermes-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hermes-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Hermes-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hermes-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hermes: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...