
InflaRx Aktie: Volle Fahrt ins Risiko?
28.03.2025 | 00:14
Die Aktie des Biotechnologieunternehmens InflaRx verzeichnet im März 2025 eine anhaltende Schwächephase, ungeachtet positiver Analystenstimmen. Am gestrigen Donnerstag, dem 27. März, schloss der Titel bei 1,16 Euro und verzeichnete damit einen Rückgang von 4,44 Prozent zum Vortag. Innerhalb des letzten Monats summieren sich die Verluste auf beachtliche 14,64 Prozent. Besonders besorgniserregend für Anleger: Seit Jahresbeginn hat das Papier mehr als die Hälfte seines Wertes eingebüßt und notiert mit einem Minus von 52,22 Prozent deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt.
Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen der aktuellen Kursentwicklung und der Einschätzung von Analysten. Erst am Mittwoch erhöhte das Finanzhaus Guggenheim Securities sein Kursziel für die InflaRx-Aktie von 7 auf 10 US-Dollar und bekräftigte seine Kaufempfehlung. Dies steht im Einklang mit dem allgemeinen Analysten-Konsens: Von sechs beobachtenden Experten wird die Aktie im Durchschnitt mit "Kaufen" bewertet, wobei das mittlere Kursziel bei 8,49 Euro liegt – ein potenzielles Aufwärtspotenzial von über 630 Prozent.
Herausforderungen für Anleger bleiben bestehen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InflaRx?
Der Weg zur Profitabilität bleibt für das Jenaer Biopharma-Unternehmen steinig. InflaRx, das sich auf die Entwicklung von Therapien gegen Entzündungskrankheiten konzentriert, weist nach wie vor negative Finanzkennzahlen auf. Für 2024 wurde ein Fehlbetrag von 46,1 Millionen Euro berichtet, was einem negativen Gewinn pro Aktie von 0,78 Euro entspricht. Auch die Marktkapitalisierung ist mit aktuell 85,09 Millionen Euro auf ein kritisches Niveau gesunken.
Die Aktie bewegt sich derzeit nur knapp 10 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 1,05 Euro, das erst Mitte März erreicht wurde. Branchenbeobachter sprechen mittlerweile von einer "Geduldsprobe für Anleger", die auf Durchbrüche bei den klinischen Studien des Hauptwirkstoffs Vilobelimab hoffen. Dieser monoklonale Antikörper wird zur Behandlung verschiedener schwerer Entzündungskrankheiten entwickelt und bildet den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
InflaRx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InflaRx-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten InflaRx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InflaRx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InflaRx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...