Die Innodata Aktie verzeichnete am 24. März 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 8,75% und schloss bei 42,24 EUR, nachdem sie in den vergangenen Wochen erheblich unter Druck geraten war. Das auf KI-Datenengineering spezialisierte Unternehmen konnte damit dem negativen Monatstrend entgegenwirken, der zu einem Verlust von 23,13% geführt hatte. Trotz der jüngsten Erholung notiert die Aktie weiterhin 60,57% unter ihrem 52-Wochen-Hoch, liegt jedoch immer noch 87,84% über dem Tiefststand des vergangenen Jahres. Die Marktkapitalisierung des US-amerikanischen Unternehmens beläuft sich aktuell auf 1,3 Milliarden Euro.


Bewertungskennzahlen weiterhin anspruchsvoll

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Innodata?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 9,37 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 37,76 präsentiert sich die Bewertung des Datenspezialisten als ambitioniert. Für das laufende Jahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 84,96 erwartet, was deutlich über dem Durchschnitt des Technologiesektors liegt. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt derzeit 1,12 EUR.


Innodata-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Innodata-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Innodata-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Innodata-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Innodata: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...