Der Druckmaschinenhersteller verkleinert sein Führungsteam, strukturiert Geschäftsbereiche neu und verstärkt den Fokus auf innovative Technologien für zukünftiges Wachstum.


Die Koenig & Bauer AG treibt ihre im November 2024 angekündigte strategische Neuausrichtung konsequent voran. Der Druckmaschinenhersteller notiert aktuell bei 15,02 Euro und verzeichnete in den vergangenen 30 Tagen einen Kursrückgang um 9,08 Prozent. Das Unternehmen plant, seine Organisationsstruktur zu optimieren und den Fokus verstärkt auf zukunftsweisende Technologien zu legen.


Vorstandsumstrukturierung im Rahmen des Strategiewechsels

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Koenig, Bauer?


Im Zuge der Neuausrichtung hat Vorstandsmitglied Christoph Müller seinen Rücktritt zum 31. März 2025 bekanntgegeben. Sein Vertrag, der ursprünglich bis Juni 2026 lief, wird im Rahmen eines angestrebten Generationenwechsels vorzeitig beendet. Diese Entscheidung unterstützt das Vorhaben, den Vorstand von fünf auf zwei Mitglieder zu verkleinern. Müller wird dem Unternehmen auch zukünftig als Executive Advisor sein umfangreiches Fachwissen zur Verfügung stellen.


Neustrukturierung des Managements


Christian Steinmaßl, Mitglied der Konzernleitung, übernimmt zusätzliche Verantwortung im neu strukturierten Segment Special & New Technologies. Diese personelle Veränderung verdeutlicht die strategische Bedeutung dieses Geschäftsbereichs für die zukünftige Ausrichtung des Druckmaschinenherstellers.


Erfolgreiche Partnerschaften und technologische Innovationen


Unter der Leitung von Müller hat das Unternehmen bedeutende strategische Partnerschaften etabliert. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Sealed Air zur Entwicklung der industriellen Digitaldruckmaschine RotaJet. Diese innovative Technologie bedient neben dem klassischen Verpackungs- und Buchdruck auch den industriellen Hochleistungsdruck bei Dekoren und Getränkekartonagen.


Eine weitere wichtige Kooperation mit Hewlett Packard führte zur Entwicklung der HP PageWide Modelle T1190, T700 und T500. Der Erwerb von Anteilen am Unternehmen Celmacch ermöglichte zudem den Einstieg in den Wellpappendirektdruck. Diese strategischen Allianzen haben maßgeblich zur Erweiterung des Produktportfolios und zur Stärkung der Marktposition beigetragen.


Zukunftsperspektiven im dynamischen Druckmarkt


Die aktuellen Veränderungen im Unternehmen reflektieren das Bestreben, sich langfristig als Innovationsführer in der Druckindustrie zu etablieren. Trotz des jüngsten Kursrückgangs liegt die Aktie mit einem Plus von 28,60 Prozent über dem Vorjahresniveau und deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt. Durch die Anpassung der Unternehmensstruktur und die konsequente Fokussierung auf zukunftsweisende Technologien zielt die Neuausrichtung darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Marktpotenziale zu erschließen.


Koenig, Bauer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Koenig, Bauer-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Koenig, Bauer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Koenig, Bauer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Koenig, Bauer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...