Warum bricht der Bitcoin wieder ein? Schlüsselfaktoren für den Einbruch

Unbenannt v3ddc44a352

​Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin kann auf mehrere miteinander verbundene Faktoren zurückgeführt werden, die den Kryptowährungsmarkt beeinflussen.

 

1. Angst und Unsicherheit auf dem Markt

Die globalen Finanzmärkte erleben derzeit eine erhöhte Unsicherheit aufgrund wirtschaftlicher Bedenken wie steigender Inflation und möglicher Zinserhöhungen durch die Zentralbanken. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass Anleger nach sichereren Anlagen suchen, was zu einem Rückgang von risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin geführt hat. Darüber hinaus haben geopolitische Spannungen und Marktspekulationen die Ängste verschärft und zu einem raschen Wertverlust von Bitcoin geführt, da Trader sich stabileren Optionen zuwenden. ​

2. Regulatorisches Durchgreifen bei Kryptowährungen

Die Regierungen auf der ganzen Welt nehmen Kryptowährungen verstärkt unter die Lupe. In den Vereinigten Staaten hat die Securities and Exchange Commission (SEC) aktiv rechtliche Schritte gegen große Kryptounternehmen eingeleitet, darunter Ripple Labs wegen seines Tokens XRP. Solche regulatorischen Maßnahmen schaffen Unsicherheit und lassen Anleger zögern, sich mit Kryptowährungen wie Bitcoin zu beschäftigen. Die potenziell strengere Regulierung, die sich auf die Liquidität und die Akzeptanz auswirkt, setzt den Bitcoin-Kurs weiterhin unter Druck.

3. XRP und Ripple News mit Auswirkungen auf den Markt

Der derzeitige Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der SEC über die Klassifizierung von XRP hat erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt im Allgemeinen. Die Anleger verfolgen die XRP News genau, da der Ausgang dieses Verfahrens Präzedenzfälle für Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte schaffen könnte. Jüngste Entwicklungen wie die Einstellung der Klage gegen Coinbase durch die SEC und die Einstellung der Ermittlungen gegen das Kryptogeschäft von Robinhood deuten auf eine mögliche Verschiebung der regulatorischen Ansätze hin, was die Marktstimmung und die Bewertung von Bitcoin beeinflussen könnte.

4. Veräußerung von Bitcoin Minern und saubere Aktienperformance

Bitcoin-Mining-Unternehmen, darunter auch CleanSpark, sind aufgrund der sinkenden Bitcoin-Preise unter finanziellen Druck geraten. Viele Miner verkaufen ihre Bitcoin-Bestände, um die Betriebskosten zu decken, was den Verkaufsdruck auf dem Markt noch verstärkt.

Die CleanSpark Aktie und andere Krypto-Aktien sind ebenfalls stark gefallen, was die allgemeine Schwäche des Sektors widerspiegelt. Während einige Investoren aufgrund der Unsicherheit in Krypto fliehen, suchen andere nach stabileren Anlageklassen wie Gold. Viele Trader bevorzugen den Handel mit Edelmetallen als Absicherung gegen Marktvolatilität. Wer nach seriösen Plattformen sucht, kann sich eine Liste der Broker Für Gold Trading ansehen, um den besten Anbieter für den Goldhandel zu finden.

Wenn die Bitcoin-Mining-Unternehmen weiterhin Schwierigkeiten haben, könnte der Bitcoin-Preis weiter unter Druck geraten. Die Performance von Mining-Aktien korreliert häufig mit den Markttrends von Bitcoin.

Unbenannt v39ed08f181

 

Bitcoin-Kursprognose: Kann sich der Kurs erholen oder fällt er noch tiefer?

Der Bitcoin Kurs hat in letzter Zeit erhebliche Schwankungen erlebt, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wurden. Hier finden Sie einen Überblick über den aktuellen Stand und die Zukunftsprognosen.

Unbenannt v040f9e5915

 

Aktuelle Kursbewegung

Mitte März 2025 liegt der Bitcoin-Kurs bei 83.500 USD und hat damit seit Dezember 2024 etwa 21,23 % seines Wertes verloren.

Unbenannt v130fc8fd1b 

 

Einflussfaktoren

  • Strategische Krypto-Reserve der USA. Am 2. März 2025 kündigte Präsident Donald Trump die Bildung einer strategischen Krypto-Reserve der USA an, die Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano umfasst. Diese Initiative zielt darauf ab, die USA als führend in der Kryptowährung-Wirtschaft zu positionieren, was zu einem erheblichen Marktschub führen wird.

Unbenannt ve3fb108ce0

 

Kursprognosen

  • Kurzfristige Prognose. KI-gestützte Tools sagen voraus, dass Bitcoin bis zum 31. März 2025 etwa 102.938 USD erreichen könnte, was einem potenziellen Anstieg von 16,34 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

  • Mittelfristige Prognose. Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin im Jahr 2025 zwischen 85.550 und 160.000 USD gehandelt wird, wobei aufgrund des bullischen langfristigen Chartmusters neue Allzeithochs erwartet werden.

  • Langfristige Prognose. Einige Prognosen gehen davon aus, dass der Bitcoin-Kurs bis Anfang 2025 die Marke von 120.000 USD überschreiten könnte, was auf die zunehmende Akzeptanz durch Institutionen und eine unterstützende Regierungspolitik zurückzuführen ist.

Was der Bitcoin-Crash für Krypto-Investoren bedeutet

Der jüngste Absturz von Bitcoin hat den Kryptowährungsmarkt in Aufruhr versetzt und die Anleger sowohl ängstlich als auch nachdenklich gemacht. Der Rückgang von 17,5 % im Februar 2025, der größte seit Juni 2022, wurde auf Faktoren wie die eskalierende Marktvolatilität und die Angst vor einem globalen Handelskrieg, ausgelöst durch die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle, zurückgeführt.

Für Krypto-Investoren ist dieser Einbruch eine deutliche Erinnerung an die dem Markt innewohnende Volatilität. Der jüngste 1,5-Milliarden-Dollar-Hack der Bybit-Börse, der angeblich von nordkoreanischen Hackern durchgeführt wurde, hat das Vertrauen weiter erschüttert und verdeutlicht, wie wichtig die Sicherheit bei Krypto-Investitionen ist.

Als Reaktion auf diese Herausforderungen wird Anlegern geraten, einen vorsichtigen und informierten Ansatz zu wählen. Eine Diversifizierung der Portfolios, eine gründliche Due-Diligence-Prüfung und ein ständiger Überblick über die regulatorischen Entwicklungen sind wichtige Strategien, um sich in der unberechenbaren Kryptolandschaft zurechtzufinden. Auch wenn die Verlockung hoher Renditen bestehen bleibt, sind Vorsicht und Wachsamkeit von größter Bedeutung, um die potenziellen Risiken in diesem sich entwickelnden Markt zu minimieren.

 

Experten-Prognosen: Wird sich Bitcoin erholen oder weiter fallen?

Unbenannt v740e7363c2

 

Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin hat bei den Anlegern Besorgnis ausgelöst, da die Kryptowährung derzeit unter wichtigen psychologischen Werten gehandelt wird. Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Marktstimmung weiterhin rückläufig ist, aber es gibt auch potenzielle Umkehrsignale.

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

Bitcoin kämpft darum, wieder in Schwung zu kommen, nachdem es unter die Unterstützungsmarke von 86.000 USD gefallen ist und sich nun um 82.000 USD bewegt. Die absteigende Trendlinie deutet auf anhaltenden Verkaufsdruck hin, wobei sich Widerstand bei 86.000 USD und 90.000 USD bildet. Sollte es Bitcoin nicht gelingen, diese Niveaus zurückzuerobern, könnten weitere Rückgänge in Richtung 80.000 USD und 72.000 USD folgen.

Der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) bei 87.119 USD stellt einen kurzfristigen Widerstand dar. Eine kontinuierliche Bewegung oberhalb dieses Niveaus könnte auf eine Verschiebung des Momentums hindeuten, aber bis dahin haben die Baissen weiterhin die Kontrolle. Währenddessen deutet der Relative Strength Index (RSI) bei 36,24 darauf hin, dass sich Bitcoin einem überverkauften Zustand nähert, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Allerdings muss der RSI unter 30 fallen, um ein stärkeres Kaufsignal zu geben.

Die Volatilität nimmt zu, während sich Bitcoin dem unteren Bollinger-Band bei 80.120 USD nähert. Historisch gesehen hat das Berühren dieses unteren Bandes oft zu vorübergehenden Erholungen geführt, doch ein Durchbruch darunter könnte den Verkaufsdruck in Richtung 72.000 USD oder sogar 65.000 USD verstärken.

Bullische vs. bärische Aussichten

  • Rebound-Szenario. Wenn Bitcoin die 000 USD hält und der Kaufdruck zunimmt, könnte es zu einer kurzfristigen Erholung in Richtung 86.000-90.000 USD kommen. Die institutionelle Nachfrage, verbesserte makroökonomische Bedingungen und positive regulatorische Entwicklungen würden diese Erholung unterstützen.
  • Weiterer Rückgang. Ein Zusammenbruch unter 000 USD könnte eine Kaskade von Stop-Loss-Liquidationen auslösen, die Bitcoin in Richtung 72.000 USD oder tiefer treiben. Makroökonomische Bedenken, steigende Zinssätze und regulatorische Unsicherheiten könnten diese ausgedehnte Korrektur noch verstärken.

 

Wie Sie Ihr Portfolio während des Bitcoin-Marktcrashs schützen können

So geht’s:

1. Diversifizieren Sie Ihre Investitionen

Eine der besten Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren, ist die Diversifizierung über verschiedene Anlagekategorien. Eine Mischung aus Kryptowährungen, Aktien und stabilen Vermögenswerten kann die Auswirkungen der Kursschwankungen von Bitcoin reduzieren.

Die Diversifizierung trägt dazu bei, dass Verluste in einem Bereich nicht Ihr gesamtes Portfolio stark beeinträchtigen. Ziehen Sie in Erwägung, neben Kryptowährungen auch in etablierte Vermögenswerte zu investieren.

2. Verwenden Sie Dollar-Cost Averaging (DCA)

Anstatt zu versuchen, den Markt optimal zu timen, sollten Sie das Dollar-Cost-Averaging in Betracht ziehen. Bei dieser Strategie kaufen Sie regelmäßig kleine Beträge von Bitcoin, unabhängig von den Kursbewegungen.

Durch die Streuung der Käufe über einen längeren Zeitraum können Anleger das Risiko verringern, auf dem Höhepunkt zu kaufen und stattdessen Vermögenswerte zu einem Durchschnittspreis anzusammeln.

3. Sichern Sie Ihre Bestände

Krypto-Investoren sollten gewährleisten, dass ihr Vermögen sicher aufbewahrt wird. Die Verwendung von Hardware Wallets und sicheren Börsen kann helfen, Ihr Vermögen vor Hacks und Sicherheitslücken zu schützen.

Die Aufbewahrung langfristiger Bestände in einem Cold Storage minimiert die mit Online Wallets verbundenen Risiken. Aktivieren Sie grundsätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit.

4. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Krypto News

Verlässliche Quellen wie die Traders Union Website unterstützen Anleger dabei, über Markttrends informiert zu bleiben. Das Verständnis der globalen Finanzbedingungen und der Krypto-Bestimmungen kann die Investitionsentscheidungen verbessern.

Wenn Sie sich über XRP News, Ripple Entwicklungen und CleanSpark Aktienbewegungen auf dem Laufenden halten, können Sie auch wertvolle Einblicke in Markttrends gewinnen.

5. Legen Sie Stop-Loss-Orders fest

Um das Risiko effektiv zu steuern, können Trader Stop-Loss-Orders verwenden, um mögliche Verluste zu begrenzen. Bei dieser Strategie werden Bitcoins automatisch verkauft, wenn der Kurs unter ein bestimmtes Niveau fällt.

Das Setzen von Stop-Loss-Orders kann bei Marktabschwüngen erhebliche Verluste verhindern und Tradern helfen, ihre Investitionspläne einzuhalten.

Expertentipp: Überlassen Sie Ihre Krypto-Entscheidungen nicht den Emotionen

Laut dem Experten Michail Wnutschkow machen die meisten Anfänger während eines Bitcoin-Crashs schlechte Geschäfte, weil sie sich nur auf Kurscharts und Nachrichten-Schlagzeilen konzentrieren. Ein klügerer Schachzug? Beobachten Sie, was die großen Player tun. Mit Whale-Tracking-Tools können Sie erkennen, wann große Mengen an Bitcoin bewegt werden – insbesondere durch OTC (Over-the-Counter)-Handel. Wenn Institutionen in aller Stille kaufen, während die Masse Panikverkäufe tätigt, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass Bitcoin wieder anziehen könnte. Anstatt zu vermuten, wann Sie kaufen sollten, achten Sie auf die Daten auf der Handelskette, wie z.B. Zuflüsse an den Börsen und Reserven der Miner. Wenn weniger Coins an die Börsen gesendet werden, bedeutet dies, dass der Verkaufsdruck nachlässt, was oft der Zeitpunkt ist, an dem clevere Trader einschreiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beobachtung des Krypto-Optionen-Marktes, um Hinweise darauf zu erhalten, wohin sich Bitcoin als nächstes entwickeln könnte. Wenn Put-Optionen (Wetten auf fallende Kurse) plötzlich viel teurer sind als Call-Optionen (Wetten auf steigende Kurse), ist das ein Zeichen dafür, dass sich das große Geld auf eine weitere Abwärtsbewegung einstellt. Der Haken an der Sache: Achten Sie auf eine Verschiebung des offenen Interesses an Long-Positionen. Wenn Trader ihre Wetten auf eine Erholung erhöhen, ist dies in der Regel ein stärkeres Kaufsignal als jeder Kursrückgang. Anstatt zu früh einzusteigen, sollten Sie warten, bis diese Signale zusammenfallen. Auf diese Weise reagieren Sie nicht nur auf Ängste, sondern handeln auf der Grundlage dessen, was die besten Trader tatsächlich tun.

 

Häufig gestellte Fragen

Warum stürzte Bitcoin erneut ab?

Der jüngste Absturz von Bitcoin ist auf wirtschaftliche Unsicherheit, behördliche Maßnahmen und marktweite Angst zurückzuführen. Steigende Inflation, Zinserhöhungen und geopolitische Spannungen haben Anleger dazu veranlasst, sich von riskanten Anlagen zu trennen. Darüber hinaus haben regulatorische Maßnahmen gegen Kryptobörsen und Stablecoins die Unsicherheit erhöht und zu weiteren Kursverlusten geführt.

Wird sich Bitcoin von diesem Crash erholen?

Bitcoin hat sich in der Vergangenheit von größeren Abstürzen erholt, doch der Zeitpunkt der Erholung ist ungewiss. Wenn sich die Marktbedingungen stabilisieren und institutionelle Anleger wieder einsteigen, könnte Bitcoin wieder anziehen. Weitere Rückgänge sind jedoch möglich, wenn die regulatorischen Hürden steigen oder sich die wirtschaftlichen Faktoren verschlechtern.

Wie können Anleger ihre Krypto-Portfolios schützen?

Die Diversifizierung von Investitionen, die Verwendung von Dollar-Cost Averaging und die Sicherung von Beständen in Hardware Wallet können das Risiko verringern. Das Setzen von Stop-Loss-Orders und die Beobachtung von Krypto News und Markttrends sind ebenfalls effektive Strategien. Anleger sollten ihre Risikotoleranz einschätzen, bevor sie Entscheidungen treffen.

Welche Rolle spielt die Regulierung bei den Kursbewegungen von Bitcoin?

Regulatorische Änderungen beeinflussen Bitcoin, indem sie das Vertrauen der Anleger und die Marktliquidität beeinflussen. Strengere Vorschriften können zu Ausverkäufen führen, während klarere Richtlinien die Akzeptanz erhöhen können. Laufende Rechtsstreitigkeiten, wie der Fall Ripple gegen die SEC, sorgen für weitere Unsicherheit auf dem Kryptomarkt.

Über den Autor

Unbenannt v7b752c4a6d

 

Dieser Artikel wurde von Ivan Andriyenko verfasst, einem Finanzexperten und Analysten bei Traders Union. Er verfügt über 8 Jahre Erfahrung und hat sich auf den Forex-, Kryptowährungs- und Aktienhandel spezialisiert. Sein Schwerpunkt liegt auf konservativen Strategien mit geringem bis mittlerem Risiko sowie auf mittel- und langfristigen Anlagen.