Künstliche Intelligenz und Kryptohandel: Ein Vorgeschmack

KI wird vor allem dann eingesetzt, wenn Effizienz, Schnelligkeit und Automatisierung verbessert werden sollen. Komplexe KI-Systeme ermöglichen einen algorithmischen Handel, der auf Voreinstellungen und dem automatischen Erfüllen der Angaben beruht. Entscheidungen werden mit diesen neuen Systemen wesentlich schneller ausgeführt - ein enormer Vorteil am Kryptomarkt, denn die hohe Volatilität sorgt für einen sehr dynamischen Markt, bei dem Sekunden entscheiden.

Bewertungsplattformen versuchen mit der Dynamik des Marktes mitzuhalten. Sie stellen Empfehlungen aus, führen Krypto Prognosen laut 99bitcoins.com/de/ durch und schlüsseln komplexe Informationen auf, damit Investierende fundierte Entscheidungen treffen können. Die hohe Geschwindigkeit, die der Kryptomarkt vorgibt, schreit förmlich nach dem Einsatz von KI, die sich auch vor der Analyse enormer Datenpakete nicht scheut.

Einsatzgebiete von KI im Kryptohandel

Die Handelsbörsen mit ihrem Bedarf nach Expertenanalysen sind eine perfekte Umgebung, um die Vorteile von KI zu nutzen. Die Fähigkeit große Datenmengen in Sekundenschnelle zu analysieren und die Tatsache, dass KI mitlernt, führt dazu, dass sich Handelsstrategien leichter an die Marktverhältnisse anpassen lassen. Außerdem wird das Handeln rund um die Uhr möglich. Im Detail sind diese drei Tendenzen spürbar. 

KI-Handel an den Börsen

KI findet bei den regulären Börsen immer mehr Anklang. Die Fähigkeit, große Datenmengen in kürzester Zeit zu bewältigen, ist für komplexe Handelsstrategien sehr hilfreich. Die KI-Anwendungen erkennen schneller potenzielle Handelsoptionen und reagieren in Sekunden auf Preisanstiege oder -abfälle. Damit lässt sich das Risiko für die Handelnden um ein Vielfaches reduzieren. Das gilt sowohl für individuelle als auch institutionelle Händler. 

Mit Sprachmodellen enorme Textdateien analysieren

Die Analyse von Texten ist für den Handel enorm wichtig. Mit den Anwendungen zum Natural Language Processing, der Verarbeitung natürlicher Sprache, lassen sich viele Textdateien in sehr geringer Zeit untersuchen. Hierbei werden reguläre Textdateien, Finanzberichte, Nachrichten und auch Social-Media-Posts analysiert. Auf diese Weise kann schnell ein generelles Bild des Marktes und dessen Tendenzen erstellt werden. Mit modernsten Anwendungen lassen sich subtile Hinweise in den Daten entdecken, was der Analyse eine zusätzliche Ebene gibt. 

KI auf der Krypto-Handelsplattform

Auf dem Kryptomarkt ist Schnelligkeit noch stärker gefragt als auf der regulären Börse, weshalb der Einsatz von KI hier eine noch größere Wirkung erzielen kann. Für schnelle Entscheidungen rund um die Uhr werden Parameter in die Handels-Bots eingegeben, damit diese automatisch bei der Erfüllung der Vorgaben agieren können. Auf diese Weise werden menschliche Fehler und Emotionen eliminiert.    

KI-Kryptowährungen: Ein dynamischer Markt mit viel Potenzial

KI-Kryptowährungen bieten Investoren ein ganz neues Potenzial. Dabei steht die Fusion der Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Neue KI-Agenten handeln immer stärker autonom, was im Falle von Truth Terminal dazu geführt hat, dass der Chatbot selbst am Kryptomarkt zum Millionär geworden ist. 

Die KI-Kryptos bieten ein breites Spektrum für Investitionen, darunter Blockchain-Lösungen mit KI-Anteil, dezentrales Machine Learning und mehr. Komplette Branchen können mit den neuen Entwicklungen transformiert werden. Das Potenzial ist hier noch lange nicht ausgeschöpft. 

Zu diesen neuen KI-Kryptowährungen zählen beispielsweise die folgenden vier: 

  • Internet Computer (ICP): 
    ICP will die Struktur des Internets reformieren. Im Fokus steht die Schaffung eines globalen Computers, auf dem Softwaresysteme in ihrer Gänze verwaltet werden können. ICP stellt dafür Smart Contracts zur Verfügung und bietet eine komplett dezentrale Option zu aktuellen zentralisierten Websites an. Außerdem tritt das Netzwerk in Konkurrenz mit aktuellen Cloud-Systemen. 
  • Near Protocol:
    Near Protocol ist seit 2020 aktiv. Die Blockchain-Plattform will moderne Blockchain-Technologie nicht nur Nutzern zugänglich machen, sondern auch für Entwickler eine skalierbare Lösung schaffen, die mit hoher Benutzerfreundlichkeit punktet. Ein weiterer Punkt ist der Fokus auf Nachhaltigkeit, was mit der Unterstützung für klimaneutrale Münzen und Operationen gezeigt wird. Hinzu kommt ein innovatives Konzept hinsichtlich progressiver Sicherheit, was in Zeiten steigender Hackerangriffe immer mehr an Bedeutung gewinnt. 
  • Bittensor TAO:
    Die Fusion von Blockchain und KI heißt Bittensor TAO. In diesem neuen Netzwerk arbeiten KI-Modelle zusammen, gegeneinander und entwickeln sich autonom weiter. KI kann sich hier untereinander hinsichtlich Wissen und Werten austauschen. Damit sollen aktuelle Grenzen in der KI-Forschung überwunden werden, was sich auch durch einen wirtschaftlichen Anreiz auszeichnet.    
  • Render RNDR:
    Die grafischen Kapazitäten werden mit RNDR neu definiert. Diese Plattform basiert ebenfalls auf der Blockchain-Technologie, konzentriert sich jedoch vornehmlich auf die Schaffung von Rechenressourcen. Damit sollen Künstler, Grafiker und andere Kreative leichter an leistungsstarke Renderings gelangen. Der Zugang zu fortschrittlichen Rechenleistungen wird demokratisiert und es werden einige KI-Projekte sowie maschinelles Lernen unterstützt. 

Fazit

Künstliche Intelligenz bahnt sich ihren Weg in die Wirtschaftsbereiche. Mit neuen Kryptowährungen, die gekonnt Blockchain und KI miteinander verbinden, werden neue Umgebungen für Händler, Kreative, Entwickler und mehr geschaffen. Der Fortschritt findet in einem atemberaubenden Tempo statt. Das führt zu neuen innovativen Konzepten, die aktuell vor allem eins miteinander verbinden, das sichere Netzwerk der Blockchain mit selbstlernenden KI-Algorithmen, die für den Handel an Börsen, Cloud-Dienste oder zum Wissens- und Forschungsaustausch untereinander genutzt werden.