Der Pharmakonzern erweitert sein Portfolio durch eine Milliarden-Lizenzvereinbarung mit Hansoh Pharma und positioniert sich im wachsenden Markt für Gewichtsreduktionstherapien.


Merck & Co., Inc. hat seine Aktivitäten im Bereich der Adipositasbehandlung durch eine bedeutende Lizenzvereinbarung mit Hansoh Pharma verstärkt. Diese strategische Entscheidung unterstreicht Mercks Bestreben, sein Pharmaportfolio zu diversifizieren und von der wachsenden Nachfrage nach wirksamen Therapien zur Gewichtsreduktion zu profitieren. Der Aktienkurs des Unternehmens liegt aktuell bei 86,80 Euro, was einem Rückgang von mehr als 10 Prozent seit Jahresbeginn entspricht.


Im Dezember 2024 schloss Merck eine Lizenzvereinbarung im Wert von bis zu 2,01 Milliarden Dollar für Hansoh Pharmas experimentelles Abnehmmittel HS-10535 ab. Diese Vereinbarung ermöglicht es Merck, die Tablette, die den GLP-1-Rezeptor nachahmt, um das Sättigungsgefühl zu verstärken und den Blutzuckerspiegel zu regulieren, zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten. Der Deal umfasst eine Vorauszahlung von 112 Millionen Dollar an Hansoh, wobei potenzielle Meilensteinzahlungen bis zu 1,9 Milliarden Dollar erreichen können.


Auswirkungen auf den Wettbewerbsmarkt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?


Die Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen Merck und Hansoh Pharma hat die Wettbewerbslandschaft im Markt für Adipositasbehandlungen deutlich beeinflusst. Viking Therapeutics, ein Unternehmen, das ebenfalls Abnehmmittel entwickelt, verzeichnete nach der Nachricht einen Rückgang seines Aktienwerts um 18 Prozent. Investoren interpretierten Mercks Engagement als mögliche Verringerung des Akquisitionsinteresses an Viking, was dessen Marktposition beeinträchtigte.


Diese strategische Allianz positioniert Merck als bedeutenden Akteur im Bereich der Adipositasbehandlung und folgt dem Branchentrend, bei dem große Pharmaunternehmen aktiv Fortschritte bei Therapien zur Gewichtsreduktion anstreben. So übernahm Roche 2023 Carmot Therapeutics für dessen experimentelle Abnehmmittel, darunter ein orales GLP-1-Medikament. Auch AstraZeneca sicherte sich die globalen Rechte an einem weiteren Abnehmmittel von Eccogene, was das Wachstumspotenzial des Sektors unterstreicht.


Analysteneinschätzungen und Zukunftsaussichten


Analysten betrachten Mercks Lizenzvereinbarung als strategischen Schritt zur Stärkung seiner Präsenz im Markt für Adipositasbehandlungen. William Blairs Andy Hsieh merkte an, dass der Deal zwar ein geringeres Akquisitionsinteresse an Unternehmen wie Viking Therapeutics nahelegen könnte, Merck jedoch nicht daran hindert, seine Expansion im Adipositassektor durch weitere Partnerschaften oder Übernahmen fortzusetzen. Hsieh hält an seiner Outperform-Bewertung für Viking Therapeutics fest und erkennt das Potenzial für zukünftige Deals an, die dem Unternehmen zugutekommen könnten.


Die proaktive Herangehensweise von Merck in diesem Wachstumsmarkt könnte sich als gewinnbringend erweisen, insbesondere angesichts der bemerkenswerten Volatilität der Aktie, die in den vergangenen 30 Tagen bei fast 24 Prozent lag. Trotz eines Rückgangs von mehr als 22 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate zeigt der jüngste positive Trend - mit einem Anstieg von 9,73 Prozent im letzten Monat - dass Investoren die strategischen Initiativen des Unternehmens zunehmend positiv bewerten.


Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...