Der US-amerikanische Erneuerbare-Energien-Konzern NextEra Energy Partners LP verzeichnete am 24. März 2025 einen weiteren Rückgang an der Börse. Die Aktie schloss bei 9,355 USD, was einem Minus von 0,85 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz dieser negativen Tagesentwicklung zeigt sich im Monatsvergleich ein positiver Trend mit einem Zuwachs von 4,51 Prozent. Bemerkenswert bleibt jedoch die schwache Jahresbilanz: Im Vergleich zum Vorjahr verlor die Aktie erheblich an Wert und notiert mit einem Minus von 66,69 Prozent. Das Wertpapier bewegt sich aktuell 13,95 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NextEra Energy?


Mit einer Marktkapitalisierung von 808,7 Millionen Euro und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von lediglich 0,22 erscheint die Aktie nach konventionellen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Allerdings spiegelt der negative Cash-Flow von -1,76 USD pro Aktie die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens wider, das sich auf die Akquisition und das Management von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien spezialisiert hat.


NextEra Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NextEra Energy-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten NextEra Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NextEra Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NextEra Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...