
Novo Nordisk trotzt der Kritik – Qualität setzt sich durch
10.04.2025 | 21:56
Turbulenzen an den Märkten können auch Branchengrößen nicht gänzlich vermeiden. Doch Unternehmen wie der dänische Pharma-Riese Novo Nordisk zeigen, warum sie als Qualitäts-Wachstumswerte gelten: Sie behalten auch in stürmischen Zeiten ihre Führungsrolle.
Das britisch-österreichische Investmenthaus Seilern Investment Management investiert gezielt in Unternehmen mit nachhaltigem Wachstum und robuster Qualität – Novo Nordisk gehört seit Jahren dazu. Der Konzern ist global führend bei Medikamenten gegen Diabetes, Adipositas sowie seltene Blut- und Stoffwechselkrankheiten.
2024 geriet das Unternehmen vorübergehend unter Druck. Der Grund: Eine Studie bescheinigte dem Adipositas-Medikament Wegovy eine geringere Wirkung als erwartet – 22,7 statt 25 Prozent Gewichtsabnahme. Die Reaktion an den Börsen fiel deutlich aus, der Kurs gab nach. Aus meiner Sicht war dies überzogen: Novo Nordisk blieb dennoch vor dem Konkurrenzprodukt von Eli Lilly. Die Erwartungen waren schlicht zu hoch.
Tatsächlich sprechen die Fundamentaldaten für sich: eine zehnjährige Umsatzwachstumsrate von 12,5 Prozent, operative Margen von 43 Prozent und eine Kapitalrendite von über 67 Prozent. Dazu kommt eine starke Innovationspipeline, die das Unternehmen zukunftssicher aufstellt. Gleichzeitig werden ältere am Markt bereits gut eingeführte Medikamente preisgünstiger und dadurch nicht so leicht durch Generika von Non-Name-Herstellern verdrängt.
Fazit: Novo Nordisk bleibt ein fester Bestandteil im Portfolio – als Paradebeispiel für ein Quality-Growth-Investment.