Der Spezialist für Meerestechnologie erschließt den lateinamerikanischen Markt und präsentiert fortschrittliche autonome Systeme mit KI-Integration für maritime Einsätze.


Ocean Power Technologies (OPT) macht bedeutende Fortschritte bei der Revolutionierung maritimer Operationen durch nachhaltige Energielösungen und autonome Schiffstechnologie. Der Aktienkurs des Unternehmens schloss am 27. März 2025 bei 0,45 € und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 4,54%. Trotz des aktuellen Rückgangs liegt der Kurs deutlich über seinem 52-Wochen-Tief von 0,12 €, das im Juni 2024 erreicht wurde.

Am 25. März 2025 verkündete OPT den Verkauf eines Wave Adaptive Modular Vessel (WAM-V®) an einen neuen Kunden in Lateinamerika. Dieser Verkauf markiert OPTs Expansion in die Bergbauindustrie, wo das WAM-V® für bathymetrische Vermessungen eingesetzt werden soll. Die Anpassungsfähigkeit des WAM-V® an Offshore- und Onshore-Anwendungen unterstreicht seine Vielseitigkeit in verschiedenen Sektoren.

Parallel dazu hat OPT einen Vertrag für die sofortige Lieferung eines PowerBuoy®-Systems an der US-Ostküste gesichert. Diese Boje ist darauf ausgelegt, Oberflächen- und Unterwassersensoren mit künstlicher Intelligenz zu integrieren, wodurch die Effizienz bei der Datenerfassung und Überwachung gesteigert wird. Obwohl spezifische Vertragsdetails vertraulich bleiben, unterstreicht diese Entwicklung OPTs Engagement für die Weiterentwicklung maritimer Technologien.

Finanzielle Entwicklung und strategische Partnerschaften

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocean Power Technologies?

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete OPT einen Rekordauftragsbestand von 7,5 Millionen Dollar, verglichen mit 3,3 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Dieser Anstieg wird neuen Partnerschaften in Lateinamerika zugeschrieben, die zu Bestellungen im Wert von 5 Millionen Dollar führten. Der Umsatz sank jedoch im Jahresvergleich von 1,8 auf 0,8 Millionen Dollar, während die Betriebskosten um 29% auf 6,1 Millionen Dollar reduziert wurden. Das Unternehmen verbesserte auch sein Cashflow-Management und reduzierte die für operative Tätigkeiten verwendeten Barmittel um 59% auf 3,7 Millionen Dollar.

Im März 2025 nahm OPT gemeinsam mit seinem Partner Remah International Group an der NAVDEX 2025 in Abu Dhabi teil. Die Ausstellung umfasste Live-Demonstrationen der WAM-V® Unmanned Surface Vehicles von OPT, die mit Unterwassersensoren und Integrationsfähigkeiten für Drohnen ausgestattet waren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Einführung autonomer Meeres-Sicherheitsdienste in der Region zu beschleunigen.

Die globale Wellenenergiebranche gewinnt an Dynamik, wobei das Interesse an der Nutzung von Meereswellen für erneuerbare Energie zunimmt. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Skalierung der Technologie und der Sicherung von Investitionen. Unternehmen wie OPT stehen an vorderster Front bei der Entwicklung von Technologien wie dem PowerBuoy® und WAM-V®, die vielseitige und umweltfreundliche Lösungen für verschiedene maritime Anwendungen bieten.

Anzeige

Ocean Power Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocean Power Technologies-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Ocean Power Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocean Power Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocean Power Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...