Oracle Aktie: Zwischen Cloud-Ambitionen und Lizenz-Streit
09.05.2025 | 23:36
Die Tech-Welt steht Kopf – und Oracle findet sich plötzlich in einer Zwickmühle wieder. Während der Software-Riese mit neuen Cloud-Diensten für Banken offensive Wachstumssignale sendet, droht gleichzeitig ein Rückgang der lukrativen Java-Lizenzgebühren. Kann das Unternehmen beide Fronten erfolgreich managen?
Cloud-Offensive im Bankensektor
Oracle geht gezielt auf Kundenfang im Finanzsektor. Mit zwei neuen Cloud-Diensten für Retail-Banking – dem "Oracle Banking Retail Lending Servicing Cloud Service" und dem "Oracle Banking Collections Cloud Service" – will der Konzern Banken bei der Digitalisierung ihrer Kredit- und Inkassoprozesse unterstützen.
Die Strategie ist klar:
- Schnellere Bereitstellung neuer Dienstleistungen für Bankkunden
- Risikominimierung durch optimierte Prozesse
- Kostensenkung durch SaaS-Modelle
Besonders pikant: Laut Marktanalysen planen fast 30% der Retail-Banken 2025 Innovationen im Kreditgeschäft – genau dort setzt Oracle jetzt an. Doch die Cloud-Expansion ist nur eine Seite der Medaille.
Lizenz-Konflikte bei Java
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Parallel eskaliert ein altbekanntes Problem: Oracles aggressive Lizenzpolitik für Java. Seit der Umstellung auf ein pro-Mitarbeiter-Modell im Januar 2023 stöhnen Kunden unter massiven Kostensteigerungen. Jetzt, kurz vor dem Ende des Oracle-Geschäftsjahres, rollt eine Welle von Compliance-Audits über die Unternehmen hinweg.
Die Konsequenz? Viele Kunden prüfen Alternativen – genau zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, da zahlreiche Verträge Ende Mai auslaufen. Für Oracle geht es hier um nichts Geringeres als stabile wiederkehrende Einnahmen. Doch die wackeln: Werden Kunden die teuren Java-Lizenzen weiterhin akzeptieren oder zu Open-Source-Alternativen flüchten?
Analysten bleiben gespalten
Die Märkte reagieren verhalten auf diese Gemengelage. Während Citigroup und Morgan Stanley kürzlich ihre Erwartungen anpassten, zeigt der Kurs seit Jahresanfang noch immer ein Minus von über 17%.
Spannend wird nun, ob Oracle mit seiner Cloud-Offensive im Finanzsektor die möglichen Einbußen bei Java kompensieren kann – oder ob die Lizenz-Streitigkeiten das Vertrauen der Investoren weiter belasten werden.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...