PayPal Aktie: Innovativer Durchbruch winkt!
17.03.2025 | 15:50
Trotz Distanz zum 52-Wochen-Höchststand zeigt der Zahlungsdienstleister positive Entwicklung im BNPL-Sektor mit strategischer Positionierung für zukünftiges Wachstum.
Die PayPal-Aktie konnte am Montag im XETRA-Handel leichte Zugewinne verzeichnen. Das Wertpapier legte um 0,1 Prozent zu und notierte bei 63,07 Euro. Im Tagesverlauf erreichte der Kurs zwischenzeitlich einen Höchststand von 63,22 Euro. Dies ist ein bemerkenswerter Lichtblick für das Finanzdienstleistungsunternehmen, das in den vergangenen Monaten turbulente Zeiten durchlebte. Tatsächlich liegt der aktuelle Kurs noch immer erheblich unter dem 52-Wochen-Hoch von 91,14 Euro, das am 4. Februar 2025 erreicht wurde - ein Abstand von fast 31 Prozent. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 52,44 Euro, das im Juli 2024 verzeichnet wurde, steht die Aktie jedoch inzwischen wieder rund 17 Prozent höher.
Wachstumsaussichten im digitalen Zahlungssektor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
PayPal positioniert sich strategisch in einem wachsenden Marktumfeld. Der gesamte "Buy Now Pay Later" (BNPL) Sektor, in dem PayPal als wichtiger Akteur gilt, zeigt beeindruckende Wachstumsraten. Allein in Dänemark wird für diesen Markt ein jährliches Wachstum von 11,9 Prozent prognostiziert, mit einem erwarteten Volumen von 6,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025. Bis 2030 soll der dänische BNPL-Markt auf rund 9,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,5 Prozent entspricht. Diese Entwicklung könnte auch die Geschäftsaussichten von PayPal positiv beeinflussen. Im letzten Quartalsbericht, der am 4. Februar 2025 vorgelegt wurde, konnte PayPal bereits ein Umsatzwachstum von 3,70 Prozent verzeichnen und erwirtschaftete 8,33 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,12 US-Dollar, fiel damit aber geringer aus als im Vorjahresquartal (1,30 US-Dollar). Für das Jahr 2026 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 5,66 US-Dollar. Die nächsten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 will PayPal voraussichtlich am 30. April 2025 präsentieren.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...