Die Phoenix Group Holdings notierte am 15. März bei 6,31 EUR und zeigt sich gegenüber dem Vortag unverändert. Im Monatsverlauf verzeichnete die Aktie des britischen Lebensversicherungs- und Pensionsfondsanbieters einen leichten Rückgang von 0,75 Prozent, während sie über das Jahr betrachtet mit einem Plus von 5,61 Prozent durchaus positiv abschneidet. Momentan liegt der Kurs 12,12 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 9,98 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Bewertungskennzahlen signalisieren Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Phoenix?


Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,96 und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,38 weist die Aktie des auf den Kaimaninseln registrierten Finanzunternehmens nach klassischen Bewertungsmaßstäben auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 6,3 Milliarden Euro.


Phoenix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Phoenix-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Phoenix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Phoenix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Phoenix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...