Der Luxusautohersteller kämpft mit erheblichen Kursverlusten und rückläufigen Geschäftszahlen. Analysten sehen trotz aktueller Schwäche Steigerungspotenzial.


Der Kurs der Porsche-Aktie bewegte sich am Montag in einem durchwachsenen Marktumfeld weitgehend seitwärts. Im XETRA-Handel notierte das Papier am Nachmittag bei 51,98 EUR und zeigte damit nur minimale Veränderung zum Vortag. Im Tagesverlauf wurden Schwankungen zwischen dem Höchstwert von 52,92 EUR und dem Tagestief von 51,52 EUR verzeichnet. Bemerkenswert ist die aktuelle Kursentwicklung im Jahresvergleich: Die Porsche-Aktie befindet sich mit dem gegenwärtigen Kurs nahe ihrem 52-Wochen-Tief von 51,28 EUR, das erst kürzlich am 21. März 2025 erreicht wurde. Dies entspricht einem Abstand von lediglich 1,37 Prozent zum aktuellen Kursniveau. Dagegen liegt das 52-Wochen-Hoch bei beeindruckenden 96,56 EUR, welches am 5. April 2024 markiert wurde. Um diesen Höchststand wieder zu erreichen, müsste der Kurs um fast 86 Prozent steigen – eine herausfordernde Aufgabe angesichts der momentanen Marktsituation.


Geschäftsentwicklung und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?


Die jüngsten Quartalszahlen von Porsche, veröffentlicht am 30. Oktober 2024, offenbaren deutliche Einschnitte in der Geschäftsentwicklung. Der Gewinn pro Aktie sank im abgelaufenen Quartal auf 0,67 EUR, was einem Rückgang um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,34 EUR entspricht. Auch der Umsatz schrumpfte erheblich – um 12,42 Prozent auf 9,11 Milliarden EUR gegenüber 10,40 Milliarden EUR im Vorjahresquartal. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Dividendenerwartungen wider: Während im Jahr 2023 noch 2,31 EUR je Aktie ausgeschüttet wurden, rechnen Experten für das laufende Jahr lediglich mit einer Dividende von 1,90 EUR. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 3,50 EUR je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 69,00 EUR, was erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau andeutet. Allerdings hat die DZ BANK ihre Bewertung für die Porsche-Aktie zuletzt nach unten korrigiert, was die Unsicherheit bezüglich der weiteren Kursentwicklung unterstreicht. Die nächsten Quartalszahlen werden voraussichtlich am 29. April 2025 veröffentlicht und könnten weitere Einblicke in die Geschäftsperspektiven des Sportwagenherstellers liefern.


Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...