RadNet, ein Anbieter ambulanter diagnostischer Bildgebungsdienstleistungen, verzeichnet derzeit bedeutende Entwicklungen, die sich auf seine Marktposition und Finanzprognosen auswirken.

Im vierten Quartal zum 31. Dezember 2024 meldete RadNet Rekordumsätze von 477,1 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 13,5% gegenüber den 420,4 Millionen Dollar des Vorjahres entspricht. Das bereinigte EBITDA stieg um 14,0% auf 75,0 Millionen Dollar. Dieses Wachstum wurde durch einen Anstieg des Gesamtuntersuchungsvolumens um 8,0% und eine Steigerung der Untersuchungen in bestehenden Zentren um 4,0% im Vergleich zum Vorjahresquartal getrieben.

Im November 2024 ging die RadNet-Tochtergesellschaft DeepHealth eine strategische Zusammenarbeit mit GE HealthCare ein. Diese Partnerschaft zielt auf die Entwicklung KI-gesteuerter Lösungen zur Verbesserung der Bildgebungseffizienz und operativer Arbeitsabläufe ab. Die Kooperation integriert DeepHealths SmartMammo-Technologie in die Mammographie-Systeme von GE, um Brustkrebsscreenings zu optimieren.

Expansionsstrategie und Akquisitionen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RadNet?

RadNet verfolgt einen proaktiven Wachstumsansatz durch gezielte Übernahmen. In den ersten drei Quartalen 2024 investierte das Unternehmen über 54 Millionen Dollar in den Erwerb von Bildgebungszentren, darunter Antelope Valley Imaging und Grossman Imaging Centers in Kalifornien. CEO Mark Stolper betonte den starken Cashflow des Unternehmens und den strategischen Fokus auf wertsteigernde Akquisitionen bei gleichzeitiger Beibehaltung einer konservativen Verschuldungsquote.

Die jüngsten Analystenbewertungen zeigen ein gemischtes Bild für RadNet. In den vergangenen drei Monaten haben fünf Analysten Bewertungen abgegeben: drei mit positiver und zwei mit leicht positiver Einschätzung. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 73,40 Dollar, wobei die Schätzungen von 60,00 bis 88,00 Dollar reichen. Bemerkenswert ist, dass das durchschnittliche Kursziel einen Rückgang von 16,21% verzeichnet hat, was die sich wandelnden Markteinschätzungen widerspiegelt.

Zum aktuellen Handelszeitpunkt notiert die RadNet-Aktie bei 51,83 Dollar, was einem Anstieg von 5,22% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Tagesspanne weist ein Hoch von 52,37 Dollar und ein Tief von 49,25 Dollar auf, was auf eine moderate Volatilität hindeutet.

Die jüngsten finanziellen Erfolge, strategischen Partnerschaften und Expansionsbemühungen von RadNet unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung diagnostischer Bildgebungsdienste. Trotz unterschiedlicher Analysteneinschätzungen positionieren die proaktiven Strategien das Unternehmen günstig innerhalb des Gesundheitssektors.

Anzeige

RadNet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RadNet-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten RadNet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RadNet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RadNet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...