
Revolution der Trading-Bots im Börsenhandel
26.05.2023 | 13:57
Der Börsenhandel erlebt seit geraumer Zeit die Revolution der Trading-Bots. Die intelligenten Software-Programme bringen einige Vorteile mit sich, die den Handel vereinfachen und beschleunigen. Wie ein solcher Trading-Bot funktioniert und welche Vorteile Anleger sich mit der Nutzung erhoffen können, zeigen wir jetzt.
Was versteht man unter einem Trading Bot?
Wirft man einen Blick auf die Börsen weltweit, wird schnell klar, dass es hier zu einem intensiven Einsatz der smarten Programme in Form von Trading Bot und Krypto Bot gekommen ist. Das Besondere dieser Handels-Bots ist die Fähigkeit, nach vorher festgelegten Parametern zu agieren. Die Bots funktionieren innerhalb dieses Rahmens autonom und treffen Entscheidungen zum Kauf und Verkauf von beispielsweise Aktien, Rohstoffen oder auch Kryptowährungen. Je nach Einstellungen können die Bots auch nur Signale abgeben und den Händler informieren. Der Händler kann nachträglich immer wieder die Parameter für den Bot an aktuelle Bewegungen auf dem Markt anpassen.
Der Begriff “Bot” hat sich langsam aber sicher in die Alltagssprache geschlichen, denn in vielen Bereichen sind Bots aktiv. Denkt man nur an die vielzähligen Chatbots, die einen die ersten Fragen auf Unternehmenswebseiten oder im Kundenservice stellen. Bots, egal ob Chatbots oder Trading-Bots, sind Softwareprogramme, die auf die Errungenschaften der Künstlichen Intelligenz (KI) zurückgreifen.
Ein Großteil der institutionellen Anleger und Investmentbanken setzen auf Trading-Bots. Doch auch private Händler können auf die Krypto-Bots oder Handels-Bots zugreifen. Mit den unterschiedlichen Handelsplattformen hat sich die Börsenszene in den letzten Jahren stark für die Privatanleger geöffnet, die nun auf ein breites Angebot zugreifen können.
Zwischen welchen Trading Bots wird unterschieden?
Privathändler als auch die Investmentbanker und andere Institutionen können bei den Trading Bots zwischen vollautomatischen und halbautomatischen Bots wählen. Die letzteren werden auch als Expert Advisors bezeichnet, da sie dem Händler Signale übermitteln und anzeigen, wann die gewünschten Grenzwerte bestehen. Die eigentliche Transaktion nimmt dann aber immer noch der menschliche Händler vor. Das sieht bei den vollautomatischen Trading-Bots anders aus, denn hier übernimmt die Software auch die Ausführung der Transaktion.
Zwei wichtige Arten der Trading Bots sind:
- Grid Bots:
Diese Softwareprogramme bewegen sich in einem vorgegebenen Raster. Dieser Bot legt seinen Fokus auf die Gewinnerzielung aus kleinen Preisbewegungen. Der Bot erstellt, wie der Name schon vermuten lässt, eine Gitterstruktur, in der die Kauf- und Verkaufsaktionen stattfinden. Diese Art Trading-Bot wird besonders gern von Händlern genutzt, die sich auf einem sehr volatilen Markt bewegen, wie dies beispielsweise bei den Kryptowährungen der Fall ist. - DCA Trading-Bots
Der DCA Bot agiert auf Basis vorgegebener Anweisungen in einem bestimmten Zeitintervall. Dabei setzt dieser Bot auf die Anlagestrategie des DCA, dem Dollar-Cost-Average. Der Händler gibt den Einstiegspreis vor, zu dem der Bot beispielsweise eine Kryptowährung kauft. Der Bot kauft daraufhin in dem vorgegebenen Intervall Werte ein, bis der Maximalwert des Händlers erreicht ist. Der Trading-Bot verkauft wieder, wenn die Zielwerte der Währung erreicht werden. Dieser Vorgang kann sich mehrfach wiederholen, um Gewinne zu erzielen.
Vorteile der Trading-Bots
Die Trading-Bots überzeugen natürlich viele Händler mit den interessanten Vorteilen, mit denen das Kaufen und Verkaufen wesentlich vereinfacht wird.
- Das Programm hält die Vorgaben ganz genau ein. Ein ängstliches Zögern oder Übermut sind hier Fehlanzeige. Der Bot führt seine Aufgabe absolut emotionslos aus und basiert sein Agieren nur auf den Rahmenkriterien des Händlers.
- Je nach Handelssystem kann ein Trading-Bot auch mehrere Instrumente parallel nutzen. Der Vorteil hierbei ist, dass der Bot die verschiedenen Daten und Informationen schnell und in Echtzeit verarbeiten und analysieren kann. Die Analyse bleibt dabei hochwertig.
- Die Schnelligkeit, mit der die Analysen durchgeführt werden können, ist beeindruckend. Dabei sind auch große Datenmengen kein Problem.
Nachteile der Bots
Die Trading-Bots sind reine Softwareprogramme, die trotz der vielen Vorteile auch den ein oder anderen Nachteil mit sich bringen.
- Der Bots zieht keine externen Geschehnisse oder Marktereignisse in die Analysen mit ein. Hier müssen die menschlichen Händler den Markt im Auge behalten und gegebenenfalls Änderungen bei den Rahmenbedingungen eingeben. So ist es schon vorgekommen, dass allein mit einer sehr umstrittenen Aussage eines CEO die Aktie an der Börse einen Sturzflug hingelegt hat.
- Ändert sich die Marktsituation, können Bots nur bedingt darauf reagieren. Die Trading-Bots agieren nur innerhalb der Vorgaben, auch wenn es zu unangenehmen Veränderungen kommt. Die Analysen können dann ungenau werden.
- Die Arbeitsweise der Bots ist für viele Händler nicht immer nachvollziehbar. Gerade, wenn viele Daten vielleicht auch noch aus unterschiedlichen Instrumenten analysiert werden, ist es schwierig den Prozess zu verfolgen. Nur wer ein aktiver Programmierer ist, kann wahrscheinlich die Funktionsweise eines Trading-Bots bis ins Detail verstehen.
Pexels
Fazit
Der Einsatz der Trading Bots ist an der Börse und auf Handelsplattformen nicht mehr wegzudenken. Egal ob man bei Rohstoffen, Metallen, Aktien oder bei den Kryptowährungen agiert, mit den Trading Bots können viele Vorteile genutzt werden, die den Handel schneller und effektiver machen. Obwohl die Bots allein handeln und viele Daten verarbeiten und analysieren können, darf der Händler die Bewegungen auf dem Markt nicht aus den Augen lassen, denn Bots können sehr viel, aber nicht alles.