Die Schlatter Industries AG steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse für das vierte Quartal 2024, die für den 28. März 2025 angekündigt wurden. Der Maschinenbaukonzern mit Hauptsitz in Schlieren, Schweiz, notiert aktuell bei 21,20 CHF (Stand: 20. März, 13:03 Uhr) und konnte im vergangenen Monat einen leichten Kursanstieg von 0,93 Prozent verzeichnen. Bemerkenswert ist die stabile Kursentwicklung der letzten Tage, wobei die Aktie gegenüber dem Vortag unverändert geblieben ist und derzeit 5,66 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt.


Fundamentaldaten weiterhin solide

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schlatter Industries?


Die Fundamentaldaten des Schweißanlagen- und Webmaschinenspezialisten zeigen sich weiterhin robust. Mit einer Marktkapitalisierung von 24,5 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 3,98 erscheint die Aktie aus kennzahlentechnischer Perspektive günstig bewertet. Auch das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,71 liegt unter dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen. Anleger richten ihren Blick nun gespannt auf die kommende Ergebnispräsentation der 1,1 Millionen ausstehenden Aktien.


Schlatter Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schlatter Industries-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Schlatter Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schlatter Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schlatter Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...