
Schrodinger Aktie: Unwägbarkeiten nehmen zu?
28.03.2025 | 01:14
Die Aktie des Molekularsimulationsspezialisten Schrodinger verzeichnete in den letzten Handelstagen eine fortgesetzte Talfahrt. Zum Handelsschluss am Donnerstag notierte das Papier bei 20,26 USD, was einem Tagesverlust von 2,14 Prozent entspricht. Besonders alarmierend: Innerhalb der vergangenen sieben Handelstage büßte die Aktie bereits 7,06 Prozent ein und befindet sich damit in einem durchaus besorgniserregenden kurzfristigen Abwärtstrend. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 28,52 USD, welches erst Anfang April erreicht wurde, hat der Kurs mittlerweile fast 29 Prozent an Wert verloren.
Diese Entwicklung steht in bemerkenswertem Kontrast zur Einschätzung der Finanzanalysten. Von den zehn Experten, die Schrodinger derzeit beobachten, empfehlen die meisten die Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 30,80 USD, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial von über 52 Prozent entspricht. Selbst das niedrigste Kursziel von 26 USD liegt noch deutlich über dem aktuellen Handelsniveau.
Fundamentalsituation bleibt widersprüchlich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schrodinger?
Die fundamentalen Kennzahlen von Schrodinger präsentieren sich weiterhin zwiespältig. Einerseits wird dem Unternehmen eine hervorragende finanzielle Situation attestiert, die beträchtliche Investitionskapazitäten ermöglicht. Andererseits bleibt die Rentabilität ein wunder Punkt – sowohl die EBITDA-Margen als auch die Geschäftsrentabilität werden als Schwächen identifiziert. Mit einem KUV von 6,20 erscheint die Aktie zudem relativ hoch bewertet.
Beunruhigend für Anleger dürfte vor allem sein, dass die Analysten ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen in den letzten Monaten kontinuierlich nach unten korrigiert haben. Dies könnte ein Grund für die anhaltende Kursschwäche sein, trotz des generell positiven Grundtenors der Experten. Das MSCI ESG-Rating von "BBB" deutet auf eine durchschnittliche Nachhaltigkeitsbewertung hin, die im aktuellen Marktumfeld eher neutral zu werten ist.
Schrodinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schrodinger-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Schrodinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schrodinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schrodinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...