Das Solarunternehmen reagiert auf Nachfragerückgang mit Sparmaßnahmen und Fokussierung aufs Kerngeschäft, während Insiderkäufe und Analystenurteile neues Vertrauen signalisieren.


SolarEdge Technologies sieht sich aktuell erheblichen Marktherausforderungen gegenüber. Die Aktie verzeichnete im vergangenen Jahr einen dramatischen Wertverlust von etwa 77% im 12-Monats-Vergleich und notiert derzeit bei 14,77 Euro. Besonders bemerkenswert ist der Absturz vom 52-Wochen-Hoch bei 66,38 Euro, was einem Rückgang von fast 78% entspricht. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf branchenweite Abschwünge und eine verringerte Nachfrage in Schlüsselmärkten wie Europa zurückzuführen.


Im Februar 2025 meldete das Unternehmen jedoch verbesserte Bruttomargen mit einer bereinigten Bruttomarge von -39,5%, was einem Anstieg gegenüber -305% im Vorquartal entspricht. Diese Verbesserung wird den Restrukturierungsmaßnahmen zugeschrieben, darunter die Schließung der Energy Storage-Sparte, die bis Ende 2025 Betriebskosten in Höhe von 7,5 Millionen Dollar einsparen soll. Um sich auf das Kerngeschäft im Solarsektor zu konzentrieren, kündigte SolarEdge im November 2024 die Schließung dieser Division an, was zu einem Personalabbau von 12% führte, überwiegend in Südkorea. Diese Entscheidung wurde durch die gesunkene Nachfrage nach Solarenergie für Privathaushalte in Europa und den verstärkten Wettbewerb durch chinesische Hersteller beeinflusst. Das Unternehmen erwartet, dass diese Maßnahmen zu jährlichen Einsparungen von etwa 9 bis 11 Millionen Dollar führen werden.


Insiderinvestitionen und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SolarEdge?


Im März 2025 demonstrierte Vorstandsvorsitzender Avery More sein Vertrauen in die Zukunft von SolarEdge durch den Kauf von 30.000 Aktien für 411.000 Dollar. Diese Insiderinvestition erfolgte, nachdem der Aktienkurs bereits um 20% auf 14,78 Dollar gestiegen war. Dieser Anstieg folgte auf ein doppeltes Upgrade von Goldman Sachs im Dezember 2024, das die Einstufung der Aktie von "Verkaufen" auf "Kaufen" anhob und das Kursziel auf 19 Dollar erhöhte. Die jüngsten strategischen Entscheidungen und positive Analysteneinschätzungen deuten auf eine potenzielle Trendwende hin.


Trotz der erheblichen Volatilität von über 90% in den letzten 30 Tagen und einem Rückgang von 17% im letzten Monat zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass SolarEdge aktiv an der Überwindung dieser schwierigen Marktphase arbeitet. Die Konzentration auf Kernkompetenzen und kostenreduzierenden Maßnahmen könnte das Unternehmen für eine verbesserte Performance in den kommenden Jahren positionieren. Bemerkenswert ist auch, dass die Aktie seit Jahresbeginn einen leichten Gewinn von 2,41% verzeichnen konnte, was im Kontext des dramatischen Jahresrückgangs ein positives Signal darstellen könnte.


SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SolarEdge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...