
Spero Therapeutics Aktie: Ungünstige Entwicklungen!
27.03.2025 | 01:14
Das biopharmazeutische Unternehmen meldet erhöhte Verluste und Fortschritte bei klinischen Studien, während es Führungswechsel nach SEC-Untersuchungen implementiert.
Spero Therapeutics, ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium mit Fokus auf Behandlungen für seltene Erkrankungen und multiresistente bakterielle Infektionen, hat kürzlich Aktualisierungen zu seiner finanziellen Entwicklung und strategischen Ausrichtung veröffentlicht.
Das Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Nettoverlust von 17,1 Millionen Dollar, was einem Verlust von 0,32 Dollar pro Aktie entspricht. Dies stellt eine deutliche Zunahme gegenüber dem Verlust von 3,2 Millionen Dollar im Vorjahresquartal dar. Die Einnahmen sanken im Jahresvergleich von 25,5 Millionen Dollar auf 13,5 Millionen Dollar. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen von 16,4 Millionen Dollar auf 26,9 Millionen Dollar an, hauptsächlich aufgrund der Kosten im Zusammenhang mit der PIVOT-PO-Studie für Tebipenem HBr. Demgegenüber sanken die allgemeinen und administrativen Kosten von 5,7 Millionen Dollar auf 5,2 Millionen Dollar.
Zum 30. September 2024 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 76,3 Millionen Dollar, die die Finanzierung bis Mitte 2026 sicherstellen sollen.
Strategische Entwicklungen und Führungswechsel
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spero Therapeutics?
Die Phase-3-Studie PIVOT-PO für Tebipenem HBr, ein orales Carbapenem-Antibiotikum zur Behandlung komplizierter Harnwegsinfektionen (cUTI) und akuter Pyelonephritis (AP), schreitet voran. Der Abschluss der Patientenrekrutierung wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. Hingegen wurde die Entwicklung von SPR720, das auf nicht-tuberkulöse mykobakterielle Lungenerkrankungen abzielt, nach einer Interimsanalyse der Phase-2a-Studie ausgesetzt. Die Zwischenanalyse zeigte unzureichende Wirksamkeit und potenzielle Sicherheitsbedenken, darunter reversible Hepatotoxizität dritten Grades bei einigen Patienten.
Im Januar 2025 kam es zu bedeutenden Führungswechseln. Esther Rajavelu wurde zur Interims-Präsidentin und CEO ernannt und folgte damit auf Sath Shukla, der einen freiwilligen Verwaltungsurlaub antrat. Frank Thomas übernahm die Position des Vorstandsvorsitzenden von Dr. Ankit Mahadevia. Diese Veränderungen erfolgten nach dem Erhalt einer Wells Notice von der SEC bezüglich bestimmter öffentlicher Bekanntmachungen aus dem Jahr 2022.
Marktperformance und Zukunftsaussichten
Die Aktie von Spero (SPRO) schloss am 26. März 2025 bei 0,89 Dollar, was einem Rückgang von 1,74% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Analysten prognostizieren für das am 31. Dezember 2024 endende Quartal einen Verlust von 0,31 Dollar pro Aktie. Die Einnahmen werden voraussichtlich im Vergleich zum Vorjahresquartal um etwa 91,6% auf 6,2 Millionen Dollar sinken.
Der strategische Fokus des Unternehmens liegt weiterhin auf der Weiterentwicklung des Tebipenem-HBr-Programms durch die pivotale Studie. Ziel ist es, eine orale Alternative zu intravenösen Antibiotika für Patienten mit cUTI und AP anzubieten. Das Unternehmen evaluiert zudem die nächsten Schritte für das SPR720-Programm unter Berücksichtigung der jüngsten Studiendaten. Die Aufrechterhaltung einer soliden Kapitalposition bleibt entscheidend, während Spero diese Entwicklungen navigiert und seine klinischen Ziele zu erreichen versucht.
Spero Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spero Therapeutics-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Spero Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spero Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Spero Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...