
Star Bulk Carriers Aktie: Das sollte man momentan beachten
26.03.2025 | 22:40
Reederei erwirtschaftet trotz sinkender TCE-Tagessätze höhere Einnahmen und kündigt Dividende an. Flottenerweiterung bringt erhebliche Kostensynergien bei volatiler Kursentwicklung.
Star Bulk Carriers hat im vierten Quartal 2024 seinen Umsatz auf 308,9 Millionen US-Dollar gesteigert, was einem deutlichen Anstieg gegenüber den 263,5 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal entspricht. Die Aktie notiert aktuell bei 14,98 Euro und hat im Jahresvergleich einen erheblichen Rückgang von 32,13 Prozent verzeichnet. Der Nettogewinn des Schifffahrtsunternehmens erhöhte sich auf 42,4 Millionen US-Dollar (0,36 US-Dollar pro Aktie) im Vergleich zu 39,7 Millionen US-Dollar (0,45 US-Dollar pro Aktie) im gleichen Quartal des Vorjahres.
Das EBITDA stieg auf 106,2 Millionen US-Dollar, verglichen mit 93,2 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Time Charter Equivalent (TCE)-Einnahmen verbesserten sich auf 216,8 Millionen US-Dollar von zuvor 191,9 Millionen US-Dollar. Allerdings verzeichnete der TCE-Tagessatz einen Rückgang auf 16.129 US-Dollar pro Tag im Vergleich zu 18.296 US-Dollar pro Tag im vierten Quartal 2023.
Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Star Bulk Carriers?
Der Vorstand hat eine vierteljährliche Bardividende von 0,09 US-Dollar pro Aktie beschlossen, die am 18. März 2025 an die Aktionäre ausgezahlt wurde, die am 4. März 2025 im Aktienregister verzeichnet waren. Zusätzlich kaufte das Unternehmen im Januar 2025 500.000 eigene Aktien im Wert von über 7,4 Millionen US-Dollar zurück. Seit Beginn des Rückkaufprogramms wurden insgesamt etwa 900.000 Aktien zurückerworben.
Der Kurs liegt derzeit mit 8,71 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 13,79 Euro, das erst im Januar 2025 erreicht wurde. Zum 52-Wochen-Hoch von 25,45 Euro vom Mai 2024 fehlen allerdings noch über 41 Prozent. Bemerkenswert ist auch der Abstand von mehr als 16 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt, der bei 17,92 Euro liegt.
Flottenerweiterung und Kostensynergien
Star Bulk hat seine Flotte durch die Integration der ehemaligen Eagle Bulk-Flotte erheblich ausgebaut, wodurch die durchschnittliche Anzahl der Schiffe im vierten Quartal 2024 auf 153,1 anstieg. Diese strategische Expansion führte zu jährlichen Kosteneinsparungen von 21,8 Millionen US-Dollar seit April 2024. Der annualisierte Synergieeffekt beläuft sich auf über 50 Millionen US-Dollar und wurde schneller als ursprünglich geplant realisiert.
Das Unternehmen profitierte zudem von der starken Nachfrage finanzieller Institutionen, was zu vorteilhaften Refinanzierungsbedingungen führte. Trotz der traditionellen Schwäche des ersten Quartals und anhaltender geopolitischer Unsicherheiten bleibt Star Bulk optimistisch bezüglich der mittel- bis langfristigen Aussichten im Schüttgutmarkt. Die geringe Neubestellungsquote und die Alterung der globalen Flotte könnten zu einer Stabilisierung der Marktbedingungen beitragen.
Mit einer soliden Bilanz und umfassender Branchenerfahrung sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt, um zukünftige Chancen im Schifffahrtssektor zu nutzen und den Aktionären weiterhin Werte zu bieten.
Star Bulk Carriers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Star Bulk Carriers-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Star Bulk Carriers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Star Bulk Carriers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Star Bulk Carriers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...