Die Takkt AG verzeichnete am 22. März 2025 einen erfreulichen Kursanstieg von 1,22 Prozent auf 8,33 Euro. Der B2B-Versandhändler für Betriebs- und Geschäftsausstattung konnte damit seinen positiven Trend fortsetzen, nachdem die Aktie bereits im letzten Monat um 3,16 Prozent zulegen konnte. Bemerkenswert ist diese Entwicklung vor allem im Kontext des jüngsten Kursrückgangs vom 23. März, der mit 0,12 Prozent jedoch minimal ausfiel. Besonders wichtig für Anleger: Am 27. März 2025 findet der Capital Market Day des Unternehmens statt, bei dem möglicherweise neue strategische Ausrichtungen präsentiert werden.


Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?


Mit einer Marktkapitalisierung von 545,9 Millionen Euro bleibt der Stuttgarter Konzern ein bedeutender Akteur im B2B-Versandhandelsmarkt. Die aktuelle Notierung liegt 15,08 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, was auf eine deutliche Erholung hindeutet. Das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt 5,13, was im Branchenvergleich als günstig einzustufen ist.


Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...