TRATON Aktie: Düstere Zahlen, heller Lichtblick?
20.04.2025 | 13:20
TRATON verzeichnet deutliches Absatzminus, doch das Wachstum bei Elektro-Lkw gibt Anlass zur Hoffnung. Wie reagiert der Markt auf die gemischten Signale?
Die TRATON-Aktie kämpft derzeit mit erheblichem Gegenwind. Ein deutlicher Absatzrückgang im ersten Quartal 2025 drückt auf die Stimmung und den Kurs. Gleichzeitig keimt jedoch Hoffnung im Zukunftsfeld Elektromobilität.
Kerngeschäft unter Druck!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRATON?
Die Gruppe meldete für das erste Quartal einen spürbaren Rückgang der Auslieferungen um 10 Prozent auf 73.100 Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem die Kernmarken Scania und MAN spüren eine schwache Nachfrage in Europa. Hinzu kommen Sorgen im US-Markt wegen eines niedrigen Transportaufkommens.
- Die wichtigsten Fakten:
- Absatzminus von 10 % im Q1 2025
- Verhaltene Nachfrage in Europa (Scania, MAN)
- US-Markt: Niedriges Transportaufkommen belastet
Kein Wunder, dass Anleger nervös werden. Die Aktie verlor allein in den letzten 30 Tagen über 21 Prozent ihres Wertes und notiert nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 26,12 Euro.
Analysten senken den Daumen!
Die Skepsis spiegelt sich auch in den Analystenkommentaren wider. Goldman Sachs stutzte das Kursziel für die Aktie deutlich von 31,60 Euro auf 27,30 Euro. Als Begründung nannten die Experten angepasste Schätzungen für die europäische Lkw-Branche nach den schwachen Auslieferungszahlen.
Gibt es denn gar keinen Lichtblick?
Elektromobilität als Hoffnungsträger?
Doch, den gibt es – im Bereich der Elektromobilität. Hier konnte der Konzern gegen den Trend zulegen und den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge um beeindruckende 97 Prozent steigern. Besonders MAN stach mit einem Plus von 178 Prozent hervor.
- Die positiven Signale:
- Absatz vollelektrischer Lkw +97 %
- MAN Elektro-Absatz +178 %
- Kooperation mit Europcar im E-Bereich wird fortgesetzt
Um diese Entwicklung zu forcieren, plant TRATON bis 2026 Investitionen von 2,6 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung der Elektromobilität. Damit will das Unternehmen seine Position im Zukunftsmarkt der alternativen Antriebe festigen.
TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...