Der Graphen-Technologieanbieter Versarien verzeichnet weiterhin erhebliche Kursverluste. Am 25. März 2025 ist die Aktie um weitere 18,75% auf 0,00065 USD gefallen, was einen Abschlag von 0,00015 USD gegenüber dem Vortag bedeutet. Die britische Firma, die sich auf Nanomaterialien und technische Lösungen für verschiedene Industriezweige spezialisiert hat, kämpft mit anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten, was sich in der Marktkapitalisierung von nur 2,2 Millionen Euro widerspiegelt. Besonders alarmierend erscheint der Monatsverlust von 59,38%, der die problematische Situation des Unternehmens unterstreicht.

Kennzahlen deuten auf strukturelle Probleme hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Versarien?

Mit einem aktuellen KUV von 0,53 könnte die Aktie zwar als unterbewertet gelten, jedoch weist das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -1,06 auf grundlegende operative Schwierigkeiten hin. Obwohl die Aktie derzeit 38,46% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, bleibt sie mit -87,74% Jahresperformanz weit von einer Erholung entfernt und liegt 1.238,46% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Anzeige

Versarien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Versarien-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Versarien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Versarien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Versarien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...