Die Viscom AG, ein führender europäischer Hersteller von automatischen Inspektionssystemen für die Elektronikindustrie, verzeichnete am 28. Februar 2025 einen deutlichen Kursrückgang. Der Aktienkurs fiel um 5,60 Prozent auf 3,37 Euro, was einem Minus von 0,20 Euro gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz des aktuellen Rückschlags konnte die Aktie auf Monatssicht ein Plus von 15,16 Prozent verbuchen. Mit einer Marktkapitalisierung von 30,5 Millionen Euro notiert das Papier derzeit 15,43 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin 83,38 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.

Kommende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viscom?

Anleger richten ihren Blick nun auf die für den 19. März 2025 geplante Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse 2024. Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens weisen mit einem aktuellen KGV von 10,01 und einem KCV von 4,92 auf eine mögliche Unterbewertung hin. Besonders das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,26 könnte für wertorientierte Investoren interessant sein.

Anzeige

Viscom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viscom-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Viscom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viscom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viscom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...