Die Wacker Chemie AG hat am 12. März 2025 ihre aktuellen Geschäftszahlen vorgelegt und gleichzeitig eine Dividendenkürzung bekanntgegeben. Der Spezialchemiekonzern, der im vergangenen Jahr mit einem schrumpfenden Geschäft zu kämpfen hatte, reagiert damit auf den überproportionalen Gewinnrückgang in 2024. Trotz der negativen Entwicklung beim Gewinn erwartet das Münchner Unternehmen für das laufende Jahr immerhin einen Umsatzanstieg. Besonders die Bereiche Silikone und Polysilizium für die Halbleiterindustrie sollen zum Wachstum beitragen. Die Aktie verzeichnete am Vortag einen beachtlichen Kursanstieg von 1,99 Prozent auf 78,02 Euro und legte im frühen Handel am 12. März nochmals leicht um 0,12 Prozent zu.


Verhaltener Ausblick für 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Chemie?


Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Wacker Chemie mit einem weiterhin schwierigen Geschäftsumfeld. Das Management deutet an, dass ein erneuter Gewinnrückgang möglich sei, obwohl der Umsatz steigen soll. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,42 für 2025 und einer Marktkapitalisierung von 3,9 Milliarden Euro bleibt die Aktie trotz der jüngsten Kurserholung mit 52,83 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...