
Warum ergonomische Möbel für Trader unerlässlich sind
09.08.2023 | 23:51
Der Börsenhandel ist durch stundenlanges, intensives Schauen auf Bildschirme, schnellen Entscheidungen und stundenlangem Sitzen geprägt. Ergonomische Sitzmöbel, wie Sessel sind indessen eine Notwendigkeit, um den Strapazen und angespannten Stunden Herr zu werden.
Auch Stuhlhussen erhöhen den Sitzkomfort zusätzlich und gestalten den Arbeitsplatz im selben Atemzug ansprechender. Demzufolge gehen wir in diesem Artikel darauf ein, weshalb die sorgfältige Möbelauswahl für Trader unerlässlich ist.
Die physischen Auswirkungen langer Handelsstunden
Die meisten Trader kennen es - stundenlanges Sitzen in derselben Position. Dabei vergleichen einige Experten das Sitzen gar mit dem Rauchen in Bezug auf die schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Denn so wie das Rauchen kann auch ein inaktiver Lebensstil das Risiko für Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Speziell, wenn man wie beim Trading auch noch Druck und Stress ausgesetzt ist. Doch nicht nur der Körper an sich leidet. Auch die Augen sind durch das lange fokussierte Schauen auf die Charts am Bildschirm stark gefordert.
Das sogenannte Computer Vision Syndroms kann dann die Folge sein. Es kennzeichnet sich durch trockene Augen, Kopfschmerzen oder sogar verschwommenem Sehen. Und als ob das noch nicht genug wäre, begünstigt eine falsche Sitzposition chronische Rücken- und Nackenschmerzen - die den Handelstag zusätzlich beschwerlicher machen. Wie lässt es sich dagegen vorgehen? Ganz klar, mit dem richtigen Sitzmöbel und einer bewusst geraden Haltung inklusive regelmäßigen Aufstehpausen, bei denen wir die Muskeln gezielt auflockern.
Ergonomische Möbel als Investition in die Gesundheit
Ergonomie bedeutet nicht nur Komfort. Ein ergonomisch gestalteter Stuhl kann die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen und so zu einer besseren Körperhaltung beitragen, die Verspannungen gar nicht erst entstehen lässt. Die daraus resultierende angenehme Arbeitsumgebung, die keine körperlichen Beschwerden verursacht, erhöht dann auch indirekt den Tradingerfolg, da Konzentrationsfähigkeit und Arbeitseifer durch erhöhtes Wohlbefinden steigen.
In puncto ergonomischer Möbel profitieren wir also langfristig von weniger Krankheitstagen und wir fühlen uns wohler in unserer Haut. Anzumerken gilt, die Alternative des Stehtisches (je nach persönlicher Arztempfehlung) als Lösung für Rücken- und Nackenbeschwerden. Der menschliche Körper ist schlichtweg nicht fürs stundenlange Sitzen gemacht. Gar nicht erst zu sitzen, kann also für viele Trader mit körperlichen Beschwerden Wunder bewirken.
Historische Börsenplätze und ihre Sitzmöbel
Wenn man in die Geschichte blickt, waren Börsen im 19. Jahrhundert oft prunkvoll eingerichtet. Derartige Möbel und Einrichtungsstile spiegelten den Wohlstand und die aufstrebende Stimmung wider. Später dann, im Zuge der Digitalisierung im 20. und 21. Jahrhundert und dem Aufkommen elektronischer Handelsplattformen hat sich das Bild stark gewandelt. Wo früher opulente Sessel den Ton angaben, dominieren heute moderne ergonomische Stühle - die anstatt vordergründig auf Ästhetik nun auf komfortables und vor allem gesundes Sitzen ausgerichtet sind.