
Was man vor dem Kochen berücksichtigen sollte
26.05.2023 | 14:23
Besonders für Anfänge beim Kochen ist einer der wesentlichsten Tipps, sich genügend Zeit für das Zubereiten von Speisen zu nehmen, denn Ungeduld birgt Gefahren. Nur wer mit ausreichend Ruhe am Herd steht, kommt erfolgreich ans Ziel. Zerbrechen Sie sich also bereits vorher den Kopf, welche Art von Speisen Sie zubereiten wollen, welche Zutaten Sie benötigen und ob sämtliche Dinge vorhanden sind. Wenn der Schnee zubereitet ist, sollten Sie nicht mehr losgehen um den Zucker einkaufen laufen müssen.
- Schaffen Sie Ordnung auf der Arbeitsplatte. Ist es an der Zeit die punktgenau gekochten Nudeln zu servieren, ist wirklich keine Möglichkeit mehr, den nötigen Platz dafür frei zu räumen.
- Bereiten Sie sämtliche Zutaten, die benötigt werden, zuerst vor. Wenn das Bratöl bereit ist, sollte das Fleisch bereit sein und der Knoblauch fertig geschnitten sein. Geben Sie alle Zutaten auf Teller oder in eine Schüssel.
- Wählen Sie aus, welche Getränke vorbereitet werden sollen. Wenn die Schüsseln dampfen, sollte man nicht erst anfangen müssen die Orangen auszupressen.
Die wesentlichsten Küchengeräte
Um in der Küche Nahrungsmittel zuzubereiten stehen viele Kochutensilien und Geräte zur Verfügung, die man für die verschiedenste Tätigkeiten benötigt. Im ersten Haushalt kann man sie meistens nicht sofort anschaffen. Im Anschluss finden Sie jene Küchenutensilien, die am öftesten beim Zubereiten einer Mahlzeit benötigt werden.
- Die Messer: Es gibt verschiedene Arten von Küchenmessern für die unterschiedlichen Nahrungsmittel. Bei der Tätigkeit in Küchen sind zumindest zwei Messer vonnöten; und zwar ein kleineres und ein größeres. Das Messer muss für die Tätigkeit in der Küche genügend geschärft sein, sonst fällt das Schneiden nicht leicht und es können Verletzungen geschehen.
- Die Pfanne: Eine Pfanne braucht der gute Koch zum Braten. Diese sollte entsprechend beschichtet sein und ausreichend schwer, damit sie nicht Schäden davonträgt. Am besten ist es, wenn die Pfanne über einen Deckel verfügt, falls Fett raus spritzt und einen Griff, der in den Ofen darf. Der Durchmesser sollte der größten Platte am Herd entsprechen. Eine weitere kleinere Pfanne kann man zum Beispiel für Spiegeleier verwenden.
- Der Topf: Zumindest einen Topf braucht man zum Kochen. Zu empfehlen sind jedoch zwei Töpfe; ein großer für Nudeln oder für die Suppe, der 5 Liter aufnehmen sollte und einen mittelgroßen für ca. drei Liter für die Zubereitung von Reis und Gemüse. Kleine Töpfe mit einen bis zwei Litern Fassungsvermögen.
- Kochlöffel und Pfannenwender: Beim Koch- oder Bratvorgang benötigt man Gerätschaften, um in den Töpfen oder in den Pfannen zu rühren und die Lebensmittel zu wenden. Gerätschaften aus Holz oder Kunststoff eignen sich ausgezeichnet, da sie die Oberflächenbeschichtung der Pfanne schonen.