Der Mai wird zum richtigen Wonnemonat

Sell in may wäre bisher ein schlechter Ratschlag gewesen, wie etwa Alexander Putz in unserem ‘weekly’ feststellte .. und sich heute auch zeigt: drei neue 52-Wochenhochs im ATX (Do&Co, OMV, Vienna Insurance Group), was die Zahl im Mai auf acht Hochs hochtreibt. Das ist doppelt so viel, wie in den YTD-Vormonaten in Summe.

 

Die Türkei und Edelmetalle marschieren, Krypto bleibt stecken

Zu den ETFs mit der besten Wertentwicklung im April 2024 gehörten die Türkei-Aktienfonds Amundi MSCI Turkey UCITS ETF TUR und iShares MSCI Turkey UCITS ETF IDTK. Die Daten dazu stammen von Morningstar Direct. Fonds mit einem Gesamtvermögen von weniger als 25 Millionen USD (23,4 Millionen Euro) wurden ausgeschlossen. Ebenso wurden börsengehandelte Schuldverschreibungen, sogenannte ETNs, nicht berücksichtigt Es wurden auch Fonds ausgeschlossen, die in Morningstars ‘Trading’-Kategorien fallen, da diese Fonds für aktive Trader konzipiert sind und sich nicht für langfristige Anleger eignen.

 

Deutsche öffentliche Investitionen zu niedrig - Chart der Woche

Sinnhaftigkeit der Schuldenbremse wird ­verstärkt hinterfragt.

 

 

BMW mit 16%-Chance und 31% Sicherheitspuffer

Die Eckdaten: Das Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000SU51JL6) auf die BMW-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 125 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Juni 2025, aktivierte Barriere befindet sich bei 70 Euro. Beim BMW-Aktienkurs von 101,40 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 108,00 Euro erwerben.

 

Trading-Idee: Gold - Kreuzwiderstand erreicht

Anlage-Idee: Siemens - Vom Industriekonglomerat zum Techkonzern

Anlage-Idee: BASF sieht erste Anzeichen der Besserung

Anlage-Idee: Europas Antwort auf die US-Big Techs: ASML, LVMH & Co

Anlage-Idee: Netflix dominiert die "Streaming Wars"

Trading-Idee: Campari - Life Style, Kult aber auch Getränk

 

Life Style

Salzburg: „Be Special Tours“

Beatrice Turin: „Toxic Escape“

Rabenhof: Häuptling Abendwind

 

MIX

»Neue Analysen zu österreichischen Aktien: Stifel bestätigt für ams-OSRAM die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 1,7 auf 1,5 CHF. Letzter Schlusskurs: 1,254 CHF - durchschnittliches Kursziel: 1,62 CHF. M.M.Warburg bestätigt für Fabasoft die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 33,5 auf 32,0 Euro.  Letzter Schlusskurs: 20,0 Euro - durchschnittliches Kursziel: 33,5 Euro. Stifel bestätigt für Kontron die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 27,0 auf 29,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 19,23 Euro - durchschnittliches Kursziel: 28,93 Euro. Autonomous Research bestätigt für Raiffeisen Bank International die Empfehlung Neutral - und reduziert das Kursziel von 21,1 auf 17,3 Euro. Letzter Schlusskurs: 17,75 Euro - durchschnittliches Kursziel: 21,24 Euro. Citi bestätigt die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 24,0 auf 21,5 Euro. Goldman Sachs bestätigt für Valneva die Empfehlung Neutral - und erhöht das Kursziel von 3,8 auf 3,9 Euro. Weiter das tiefste aller Kursziele. Letzter Kurs: 3,35 Euro - durchschnittliches Kursziel: 9,20 Euro. Oddo BHF bestätigt für Verbund die Empfehlung Underperformer - und erhöht das Kursziel von 60,0 auf 62,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 71,15 Euro - durchschnittliches Kursziel: 65,45 Euro.< »CA Immobilien. Heute ist Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 0,80 Euro je Aktie. < »Oberbank hat im ersten Quartal 2024 weniger Gewinn erzielt. Mit 95,7 Mio. Euro lag der Überschuss nach Steuern um 25,7% unter dem Vorjahresergebnis. Grund war ein deutlich schwächeres At-Equity-Beteiligungsergebnis, das von 65,4 Mio. Euro auf 5,9 Mio. absackte. Das At-Equity-Ergebnis ist vor allem von der Beteiligung an der voestalpine mit rund 8 Prozent bestimmt. Im operativen Geschäft konnte die Bank dagegen weitgehend zulegen. Das Zinsergebnis stieg um 27,4 Prozent auf 166,9 Mio. Euro. Das Kreditvolumen legte um 2,9 Prozent auf 20,4 Mrd. Euro zu. Das Provisionsergebnis fiel um 1,4 Prozent auf 51,9 Mio. Euro. Die Risikovorsorgen erhöhten sich von 4,7 Mio. Euro auf 9,2 Mio. Euro. < »Porr. Heute ist Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 0,75 Euro je Aktie. < »SW Umwelttechnik. Heute ist Nachweisstichtag / Record Date für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 3,30 Euro je Aktie. < »Valneva meldet weitere positive Phase 3-Daten bei Jugendlichen für seinen Single-Shot Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus (CHIKV). Nach der initialen Analyse bis zu Tag 29 nach der Impfung wurden in der aktuellen Analyse der Studie VLA1553-321 Sicherheits- und Immunogenitätsdaten bis zu sechs Monate nach Verabreichung einer Einzeldosis des Impfstoffs. Die Ergebnisse am Tag 180 bestätigen die initialen positiven Immunogenitäts- und Sicherheitsdaten und sollen den Antrag einer potenziellen Erweiterung der Zulassung für die Verwendung bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren unterstützen. Zudem wird erwartet, dass die Daten auch die Zulassung von IXCHIQ in Brasilien unterstützen, die die erste potenzielle Zulassung für den Einsatz in endemischen Bevölkerungsgruppen wäre.< »Varta. Laut Bloomberg-Meldung reduzierte Qube Research & Technologies die Netto-Short-Position um 0,92% auf nun 0,94% des Aktienkapitals. Die offiziell gemeldeten Leerverkaufspositionen machen insgesamt 5,63% des Kapitals aus.< »Wienerberger. Laut Bloomberg-Meldung kaufte Qube Research & Technologies eine Netto-Short-Position von 0,5% des Aktienkapitals. Das ist die einzige offiziell gemeldete Leerverkaufsposition.< »Wienerberger. Heute ist Nachweisstichtag / Record Date für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 0,90 Euro je Aktie. < »Internationale Unternehmensnews.Der Elektronikhändler Ceconomy <DE0007257503> hat seine Gewinnprognose dank gut laufender Geschäfte in West- und Südeuropa präzisiert. Beim um Sondereffekte bereinigten Gewinn wird im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) ein Anstieg auf 290 bis 310 Millionen Euro erwartet. Bislang hatte Ceconomy eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr in Aussicht gestellt. 2022/23 war das operative Ergebnis um rund 17 Prozent auf 243 Millionen Euro gestiegen. Mit der neuen Prognose liegt Ceconomy über der durchschnittlichen Erwartung der Analysten von 273 Millionen Euro. < Beim Düngerkonzern K+S <DE000KSAG888> fiel der Umsatz im ersten Quartal um 18 Prozent auf 988 Millionen Euro. Das EBITDA sank - wie bereits bekannt - um mehr als die Hälfte auf rund 200 Millionen Euro, allerdings war der operative Gewinn vor einem Jahr außergewöhnlich hoch. < »Internationale Analysenews.Jefferies hat das Kursziel für Intel <US4581401001> von 42 auf 34 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Jefferies hat das Kursziel für Nvidia <US67066G1040> von 780 auf 1200 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. < <APA/dpa-AFX/Bloomberg/Reuters/red>