Die französische Großbank BNP Paribas verzeichnete zum Monatsende einen leichten Rückgang an der Börse. In der vergangenen Handelswoche gab die Aktie um 2,05 Prozent nach und schloss am Freitag bei 78,39 Euro, nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 81,47 Euro, das erst vor wenigen Tagen am 25. März erreicht wurde. Trotz dieser kurzfristigen Korrektur zeigt die langfristige Entwicklung ein beeindruckendes Bild: Seit Jahresbeginn konnte das Papier um satte 32,26 Prozent zulegen und liegt auch im Monatsverlauf mit einem Plus von 7,49 Prozent deutlich im grünen Bereich.


Die Analysten-Community bleibt dem Finanzhaus gegenüber mehrheitlich positiv gestimmt. Von den 18 Experten, die die Bank aktiv bewerten, empfehlen 13 (72,2 Prozent) die Aktie zum Kauf. JP Morgan stufte das Papier Ende vergangener Woche auf "Neutral" ein, während andere Häuser ihre Kaufempfehlungen bestätigten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 87,55 Euro, was einem weiteren Aufwärtspotenzial von 11,46 Prozent entspricht. Besonders optimistische Analysten sehen die Aktie sogar bei 100 Euro.


Fundamentaldaten sprechen für langfristiges Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BNP Paribas?


Die Fundamentaldaten der BNP Paribas unterstreichen die positive Einschätzung vieler Marktbeobachter. Mit einem für 2025 geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,02 erscheint die Aktie im Branchenvergleich attraktiv bewertet. Das aktuelle KGV von 7,59 (basierend auf den 2024er Zahlen) deutet auf eine günstige Bewertung hin. Auch beim Kurs-Buchwert-Verhältnis schneidet die Bank gut ab.


Neben der attraktiven Bewertung punktet BNP Paribas bei Anlegern auch mit einer soliden Dividendenpolitik. Die prognostizierte Dividendenrendite liegt über dem Branchendurchschnitt, was die Aktie besonders für renditeorientierte Anleger interessant macht. Zudem tragen die hohen Gewinnmargen und die dadurch bedingte hohe Rentabilität zur Attraktivität des Papiers bei.


Am 24. April 2025 werden die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 erwartet, die weiteren Aufschluss über den Geschäftsverlauf geben werden. Angesichts der starken technischen Indikatoren – der Kurs liegt 22,74 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt – und der positiven Analystenstimmen könnte die französische Bank ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben.


BNP Paribas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BNP Paribas-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten BNP Paribas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BNP Paribas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BNP Paribas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...