Eisai Aktie: Alzheimer-Medikament treibt Erholung an
04.05.2025 | 06:44
Eisai profitiert von starken Verkäufen des Alzheimer-Mittels Leqembi und EU-Zulassung. Doch kann der Pharmahersteller den Abwärtstrend dauerhaft umkehren?
Eisai zeigt sich erstaunlich robust in einem schwierigen Pharma-Umfeld. Der japanische Arzneimittelhersteller profitiert vor allem von seinem vielversprechenden Alzheimer-Medikament Leqembi – und könnte bald weiteren Rückenwind aus Europa erhalten. Doch reicht das, um den langfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen?
Leqembi als Wachstumstreiber
Das Alzheimer-Präparat Leqembi bleibt der zentrale Hoffnungsträger für Eisai. Im vierten Quartal 2024 erzielte das Medikament einen Umsatz von 14,7 Milliarden Yen (rund 88 Millionen Euro), über das gesamte Geschäftsjahr summierten sich die Erlöse auf 44,3 Milliarden Yen. Die jüngste Zulassung in der EU für die Behandlung des frühen Alzheimer-Stadiums könnte den Absatz nun weiter beflügeln.
Kostensenkungen und Fokussierung
Parallel arbeitet Eisai an einer effizienteren Unternehmensstruktur. Das Unternehmen reduzierte seine US-Belegschaft um 6,8 Prozent und trennte sich von den Rechten am Magenmittel Pariet. Gleichzeitig konzentriert man sich strategisch auf die Kernbereiche Krebs, Alzheimer und neurologische Erkrankungen. Diese Fokussierung scheint erste Früchte zu tragen – die Aktie legte allein am Freitag über 2 Prozent zu und zeigt seit Wochen eine stabile Aufwärtsbewegung.
Herausforderungen bleiben
Trotz der jüngsten Erholung kämpft Eisai weiter mit den Folgen des langen Abwärtstrends. Von seinem 52-Wochen-Hoch fehlt noch immer über ein Drittel. Die hohe Volatilität (42,8 Prozent) deutet zudem auf anhaltende Unsicherheiten bei Investoren hin. Die entscheidende Frage wird sein, ob Leqembi genug Schwung entwickeln kann, um die Erwartungen dauerhaft zu übertreffen – oder ob die jüngste Rallye nur eine Atempause im Bärenmarkt darstellt.
...