Ferrari Aktie: Innovationsschub begeistert
15.04.2025 | 08:56
UBS bestätigt Kaufempfehlung für Ferrari – Luxushersteller trotzt Marktturbulenzen mit starker Preismacht.
Luxushersteller zeigt sich krisenresistent
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?
Die UBS hält an ihrer "Buy"-Einstufung für Ferrari fest. Analystin Susy Tibaldi sieht den italienischen Luxusautohersteller gut aufgestellt – selbst mögliche US-Zölle dürften den Konzern kaum aus der Bahn werfen.
Was macht Ferrari so immun? Die Nachfrage übertrifft das Angebot bei weitem, was Spielraum für Preiserhöhungen bietet. Gleichzeitig hält das Unternehmen die Preise für Einsteigermodelle bewusst stabil, um neue Kunden zu gewinnen.
Zahlen sprechen eine klare Sprache
- Nachfrage übersteigt Angebot bei Schlüsselmodellen
- Strategische Preisstabilität bei Einsteigerfahrzeugen
- Gebrauchtwagenmarkt bleibt stabil – ein wichtiger Indikator
Der Titel notierte zuletzt bei 378,30 Euro und liegt damit 22,6% unter seinem 52-Wochen-Hoch. Seit Jahresanfang verbuchte die Aktie ein Minus von 7,1%.
Gebrauchtwagenmarkt als Frühwarnsystem
Besonderes Augenmerk legt die UBS auf den Gebrauchtwagenmarkt. Dieser gilt als sensibler Indikator für die Marktlage. Aktuell zeigt er keine Schwächezeichen – ein weiteres Argument für die Robustheit der Ferrari-Marke.
Die Analyse unterstreicht: Selbst in turbulenten Zeiten behält der Luxushersteller seine Preismacht. Ein klares Signal für Investoren, die nach krisenresistenten Titeln suchen.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...